• Monocotyledonae
  • Poaceae
  • Apera
  • Apera interrupta

Apera interrupta

Unterbrochener Windhalm

(Pfynwald (VS), 9.5.2024; Marc Henzi)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Rispe ca. 10 cm lang, zusammenzogen bleibend und im unteren Teil unterbrochen. 
    • Ährchen einblütig.
    • Hüllspelzen 2, zugespitzt.
    • Deckspelzen begrannt, Grannen 2–3-mal so lang wie die Deckspelzen.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Pflanze einjährig, 20–30 cm hoch.

  • Blätter

    • Blätter kaum >1,5 mm breit.
    • Blatthäutchen 3–5 mm lang.

Lebensraum

Auf sandigen, offenen, meist kalkarmen Böden; Ruderalflächen, Bahnareale.

Mögliche Verwechslung

Der auf den ersten Blick ähnliche Mäuse-Federschwingel (Vulpia myuros) besitzt mehrblütige Ährchen und sehr kurze (< 1 mm lange) Blatthäutchen.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 30. Mai 2024

Forum

Diskussionen der Community

Vulpia, Apera oder sonstwas

Heute bin ich im Pfynwald auf sandigem Grund über mehrere kleine (-10 cm), auffallend gelbgrüne Grasbüschelchen gestolpert. Erste Gedanke Vulpia, aber dann kamen immer mehr Zweifel auf: Apera interrupta? Oder liege ich völlig falsch?

zur Diskussion