• Forum
  • Discussions botaniques générales

3 -3 -3 -3

Maria Merz 01.04.2025

Eigentlich wollte ich nur ein Foto machen von den zwei “Söiblueme” (Foto 1), weil eine davon lang gestielte und die andere fast stängellose Blüten aufweist. 

Beim näheren Hinschauen entdeckte ich dann gleich 3 Verbänderungen mit je 3 Blüten an 3 verschiedenen Pflanzen auf 3 Laufmetern.

Kann das darauf hindeuten, dass diese Verbänderungen “vererbt” sind? Oder ist es einfach Zufall?

31.03.2025 Oberhofen am Thunersee (Maria Merz)
31.03.2025 Oberhofen am Thunersee (Maria Merz)
31.03.2025 Oberhofen am Thunersee (Maria Merz)
31.03.2025 Oberhofen am Thunersee (Maria Merz)

2 Réponses

Hallo Maria

Vielleicht hilft dir dieser Link weiter zur Fasziation der “Weifäcke”, wie wir sie im Wynental nennen. Es gibt im Internet auch einige aktuelle Publikationen zu deiner Frage. Fazit meiner (vorläufigen) Internetrecherche: Deine Frage ist noch nicht abschliessend geklärt. Bakterien können eine Rolle spielen, aber auch Insektenbefall, mechanischer Druck und/oder Spannung während des Wachstums und/oder bestimmte Gene. Es bleibt also spannend, was den Auslöser für diese bereits 1841 beschriebene „complicierte Monstrosität“ betrifft.

Lieber Thomas, vielen Dank für die Erklärungen und den Link, das tönt alles sehr spannend. Und nur nebenbei: heute bin ich am selben Ort durchspaziert: alles war sauber weggeputzt von der Strassenwischmaschine…