Letzten Sommer auf dem Flachdach eines Hotelanbaus mitten in Davos (GR; 1580 m ü.M.) gesehen: Dutzende von (teils noch kleingewachsenen) Botrychium-Pflanzen, die aber nicht zugänglich waren für eine genauere Bestimmung. Kann jemand mit Fernbestimmung weiter helfen?
3 Réponses
Hallo Felix,
autsch, schwierig. Eine Art aus der Botrychium lunaria-Gruppe, aber so aus der Ferne kann ich leider nicht mehr dazu sagen. Es könnten krüppelige Exemplare von B. lunaria s.str. sein, aber auch B. onodagense oder B. “rotundum” (noch unbeschriebene Art) kommen in Frage. Wäre super, die mal zu sammeln …
LG, Michael
Hej Michael and Felix,
I would bet on B. onondagense. First, the separation between the trophophore and the sporophore is quite low, then, this slender sporophore shows branches organized very much like typical B. onondagense.
Closer pictures might be enough to confirm the identification, if collecting is not an option.
Indeed, it would be great to know where the substrate is coming from!
Hallo Michael, erstaunt mich nicht, dass die Bestimmung aufgrund des Fotos so nicht möglich ist. Aber Sammeln ist eben auch nicht einfach, da das Flachdach nicht zugänglich ist. Wäre aber nur schon interessant zu wissen, welches Substrat dort eingebracht wurde, oder ob gar Saatgut verwendet worden ist.