Im unteren Wynental stellenweise recht häufig. Ich sehe da Carex pilosa und freue mich auf Bestätigung / Negierung der Bestimmung.
Im unteren Wynental stellenweise recht häufig. Ich sehe da Carex pilosa und freue mich auf Bestätigung / Negierung der Bestimmung.
4 Réponses
Hallo Thomas
Ja, Wimper-Segge (Carex pilosa) passt. Bei der gilt: wenns hat, hats und dann ist sie oft bestandsbildend. Eine der nur vier Seggenarten (bei uns) mit behaarten Blättern. Beim letzten Foto sieht man auch gut den bewimperten Blattrand.
Beste Grüsse, Lukas
Vielen Dank, Lukas, für die Bestätigung. Bei den Seggen brauche ich noch etwas Support, auch bei einfachen Arten. Ja, wenns hat, dann hats wirklich, wie ich gerade heute festellen konnte. C. pilosa ist mir schon öfters aufgefallen, aber kaum in solchen Beständen, wie ich sie in den letzten Tagen angetroffen habe.
Hoi Lukas
Bei den 4 Seggen-Arten mit behaarten Blättern denke ich neben der Wimper-Segge (Carex pilosa) an
Sind es dieselben 4 Arten, die du auf dem Radar hast?
Lieber Gruss :-) Muriel
Hallo Muriel
Ja, genau :-). Die schlüsseln bei Schritt 4 im Carex - Schlüssel der Flora Helvetica aus.
Gruess, Lukas