Einzelne Leberblümchen und Zytröseli (Tussilago farfara) habe ich in den letzten Tagen schon blühen gesehen. Noch ein paar warme Tage und auch diese Pflanze öffnet ihre hübschen kleinen Blüten. Worum handelt es sich?
Einzelne Leberblümchen und Zytröseli (Tussilago farfara) habe ich in den letzten Tagen schon blühen gesehen. Noch ein paar warme Tage und auch diese Pflanze öffnet ihre hübschen kleinen Blüten. Worum handelt es sich?
6 Réponses
Ob es nun Erophila heisst oder Draba, ob verna, praecox oder spathulata, es ist das Lenzblümchen!
Dazwischen spriesst auch schon der Hühnerdarm.
Lieber Kilian, ich denke, es ist Erophila. Wie kommst du auf Draba? Wurde diese Art auch umgetauft oder anders zugeordnet?
Hallo Maria
Die Gattung Erophila wird mittlerweile meist in die Gattung Draba gestellt (ist halt ein Draba mit eingeschnittenen Kronblättern). Info Flora ist hier einfach immer etwas konservativ im Übernehmen der neuen Pflanzennamen. Meiner Meinung nach aber zurecht. Innerhalb des Aggregats des Frühlings-Hungerblümchens gibt es zudem viele verschiedene Ploidiestufen und Selbstbestäubung ist häufig, was zur Aubildung verschiedener Formen geführt hat. Teilsweise werden diese sogar als verschiedene Kleinarten geführt, was mir aber kaum sinnvoll erscheint. Gewisse deutsche Botaniker unterscheiden aber tatsächlich mehrere Kleinarten in diesem Aggregat, siehe hier: https://www.flora-germanica.de/flora-von-deutschland/artenliste
Lieber Jonas, vielen Dank für die Aufklärung!
Endlich doch noch zum Blühen gekommen!
… und bereits findet man auch Samenkapseln vom Lenzblümchen