• Forum
  • Découvertes intéressantes

Hilfe bei Bromus-Bestimmung

Lycaena 22.06.2023

Hallo zusammen

Ich habe kürzlich in der Gegend um Bäretswil eine Bromus-Art gefunden, bei der ich auf nichts passendes zu kommen scheine. Ich hänge einfach mal Bilder mit möglichst vielen mir für die Bestimmung relevant erscheinender Merkmale; falls etwas fehlt, das wichtig wäre, könnte ich das noch zu fotografieren versuchen (Pflanzenmaterial ist noch im Kühlschrank). Staubbeutel fand ich leider keine mehr.

Liebe Grüsse und danke bereits im Voraus für Vorschläge

Pascal

PS: weiss nicht ob der Fund interessant ist, aber eine Rubrik musste ich auswählen ;)

Blütenstand (Lycaena)
Ährchen (Lycaena)
Ährchen (Lycaena)
1x untere (3nervig), 2x obere Hüllspelze (7nervig). Unterer Teil jeder Spelze angeschnitten um sie besser flach ausbreiten zu können. (Lycaena)
Unterer Teil eines Ährchens, Rest entfernt (--> Hüll- und Deckspelzen verbleibend) (Lycaena)
20.06.2023 (Lycaena)
Knoten (Lycaena)
Blattscheide unten (Lycaena)

4 Réponses

Hoi Pascal

Das ist Bromus hordeaceus (Gersten-Trespe). Beim Schlüsseln ab den Bildern komme ich auf diese Art, aber auch die dicken Ährchen und die Behaarung verraten die Art.

Beste Grüsse
Simon

Ciao Simon

Vielen Dank für die Antwort - ich hatte noch fast “befürchtet”, dass ich komplett auf dem Schlauch stehe und es ganz einfach B. hordeaceus ist �
Bisher hatte ich den immer mit sehr ungleich langen Haaren an der Blattscheide und “bauchigeren” Ährchen gesehen, aber die waren wohl einfach bald reif und deshalb stärker aufgespreizt oder so. Danke für des Rätels Lösung, die manchmal banaler ist als man denkt ^^

Gruss

Pascal

Hmm also B. hordeaceus ist das für mich nicht (Ährchen zu wenig behaart und Ährchenstiele zu lang)! Ich würde mal in Richtung B. commutatus oder so schauen….

Da war ich wohl auf dem Holzweg. Danke für die Korrektur Jonas.