Im Tessin auf einer bis auf die Erde runtergefrästen Strassenböschung sind mir diese schuppigen Knollen aufgefallen wo vorher mal ein Ginstergebüsch stand.
Hoi Dani, ich habe keine Ahnung… könnte es womöglich der Ginster-Würger (Orobanche rapum-genistae) sein? Ausgewachsen schaut der natürlich etwas anders aus….
Bingo! Das ist auch meine Vermutung. Rapum-genistae heisst ja übersetzt sowas wie Ginster-Rübe. Das passt auch. Ob alle Orobanche als solche Knollen starten? (Ich vermute schon) Oder ist die Knolle bei O. rapum-genistae besonders deutlich ausgeprägt? Bin jedenfalls gespannt ob und wie sich die Knollen zu blühenden Exemplaren weiterentwickeln.
Zu dem Thema ist mir in den Sinn gekommen, dass ich ganz in der Nähe einen grossen Busch von verblühten Orobanche gesehen habe. Wahrscheinlich handelt es sich um O. minor, die sind hier nicht selten.
Oberflächlich sieht man keine “Rüben”, unter der Erdoberfläche aber schon. Allerdings sind es eher “Rübchen” als “Rüben”.
5 Réponses
Hoi Dani, ich habe keine Ahnung… könnte es womöglich der Ginster-Würger (Orobanche rapum-genistae) sein? Ausgewachsen schaut der natürlich etwas anders aus….
https://www.openflora.ch/de/forum/flora-des-franzoesischen-massif-central-2235.html
man muss leider etwas runterscrollen, bis man zu den Foto des Ginster-Würgers gelangt…!
Bingo! Das ist auch meine Vermutung. Rapum-genistae heisst ja übersetzt sowas wie Ginster-Rübe. Das passt auch. Ob alle Orobanche als solche Knollen starten? (Ich vermute schon) Oder ist die Knolle bei O. rapum-genistae besonders deutlich ausgeprägt? Bin jedenfalls gespannt ob und wie sich die Knollen zu blühenden Exemplaren weiterentwickeln.
Ich traf diese Art als riesigen Ständer mal blühend an, und auch da waren diese beschuppten “Rüben” an der Basis noch gut zu sehen.
Zu dem Thema ist mir in den Sinn gekommen, dass ich ganz in der Nähe einen grossen Busch von verblühten Orobanche gesehen habe. Wahrscheinlich handelt es sich um O. minor, die sind hier nicht selten.
Oberflächlich sieht man keine “Rüben”, unter der Erdoberfläche aber schon. Allerdings sind es eher “Rübchen” als “Rüben”.
Ha! Cool! Vielen Dank für eure Antworten und super Bilder!