Mauer-Blümchen (oder besser: Mauer-Baum) der etwas anderen Art - wer ist es?

Muriel Bendel
Muriel Bendel 26.05.2024

Spriesst munter aus schmalen Ritzen und schlägt tapfer wieder aus, wenn auf den Stock gesetzt. Strassenrand in Bern, 25. Mai 2024. 

Um welchen Baum handelt es sich?

Bern (BE), 25.05.2024 (Muriel Bendel)
Blätter gegenständig. Bern (BE), 25.05.2024 (Muriel Bendel)
Blattspreite mit Drüsenhaaren. Bern (BE), 25.05.2024 (Muriel Bendel)
Blattspreite gezähnt. Bern (BE), 25.05.2024 (Muriel Bendel)

2 Réponses

Sieht aus wie Paulownia tomentosa? Mir ist zwar gar nicht aufgefallen, dass sie so gesägte Blattränder hat. 

Hatte letztes Jahr auch ein Mutiges im Schotter am Bahnhof enteckt. Mal schauen wie sie sich dieses Jahr schlägt oder ob man schon bald unter einem Baum auf den Zug warten kann :D

23.06.2023; Zürich HB, Gleis 18 (Nadline)

Hoi Nadine

Genau, das ist er, der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) :-)

die Art ist übrigens im Anhang 2.2 der angepassten Freisetzungsverordnung aufgeführt (in Kraft ab 1.9.2024):
https://www.fedlex.admin.ch/eli/oc/2024/116/de

Lieber Gruss * Muriel