Bestimmung

Isabel Brogle
Isabel Brogle 08.10.2022

Hallo

Ich war in den letzten Tagen wieder einmal unterwegs und habe mehrere Farnpflanze gefunden, die auf den ersten Blick als Grünstieliger Streifenfarn (Asplenium viride) durchgehen könnten. Bei näherer Betrachtung sieht man aber, dass alle Spitzen der Fiederchen wirklich spitz zulaufend und nicht abgerundet sind. Sori sind keine vorhanden, es scheinen Jungpflanzen zu sein.

In der Literatur und in Infoflora stiess ich immer wieder auf den Namen Asplenium foreziense, doch diese Art ist sehr selten.

Kann mir jemand helfen bei der Bestimmung?

Pflanze 1 (Isabel Brogle)
Pflanze 2 (Isabel Brogle)
Pflanze 2 (Isabel Brogle)
Pflanze 3 (Isabel Brogle)
Pflanze 3 (Isabel Brogle)

3 Risposte

Hallo Isabel,

das sieht nach einer Dryopteris-Jungpflanze aus. Lässt sich nicht weiter bestimmen, würde ich einfach ignorieren. 

LG, Michael

Hübsche Babies! Wo hast du die gefunden? Man kann wohl nur rätseln, ohne bei einer sicheren Bestimmung zu landen. Spannens ist das allemal! :) Asplenium ist’s glaub nicht. Die leicht begrannten Blattzähne und die teils vergrösserte vordere Fiederbasis  könnten für Polystichum sprechen.
Und auf der letzten Foto hats noch Phyllitis-Babies!

Hallo Michael und Hepi

Danke für Eure Antworten.

Gefunden habe ich die Babies einerseits an einer Stützmauer einer Ausweichstelle (Kalksteinquader) und andererseits an einem Wegrand (Abrisskante) im Wald. Ich war auf der Suche nach Cystopteris fragilis und da schaut man einfach mal genauer hin. Darum sind mir die Winzlinge auch aufgefallen (Grösse 5-8 cm). Die Cystopteris gibts dort ebenfalls.

Werde aus reiner Neugierde nächstes Jahr nochmals vorbei schauen, vielleicht lässt sich dann etwas genaueres über die Art sagen.