• Forum
  • Quale spermatofita?

Digitaria Bestimmung

ledergec 28.08.2023

Liebe Alle,

ich beisse mir gerade die Zähne an der Bestimmung eines Grases im Garten aus. Ich gehe davon aus, es handelt sich um Digitaria. Die Frage ist welche.

Mir scheint es so als wäre die unterste Hüllspelze Schuppenförmig, die zweite halbsolang wie die Deckspelze und die dritte gleich lang wie die Deckspelze. Dann wäre es laut Hess / Landolt eine Digitaria sanguinalis.

Auch die lockere Behaarung auf den Blattspreiten würde passen. Einzig die Blattscheiden sind kaum behaart.

Im Bestimmungsschlüssel von FloraHelvetica werde ich aber nicht schlüssig. Innerhalb vom sanguinalis aggregat müsste es sich wohl um Digitaria ciliaris handeln.

Was ist eure Meinung?

Danke, Christian

  • Digitaria sanguinalis aggr.
    1 0
28.08.2023 (ledergec)
  • Digitaria sanguinalis
    1 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    1 0
28.08.2023 (ledergec)
  • Digitaria sanguinalis
    1 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    1 0
28.08.2023 (ledergec)
  • Digitaria sanguinalis
    1 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    1 0
28.08.2023 (ledergec)
  • Digitaria sanguinalis
    1 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    1 0
28.08.2023 (ledergec)
  • Digitaria sanguinalis
    1 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    1 0

3 Risposte

Lieber Christian

Ja, das scheint mir auch die Bluthirse (Digitaria sanguinalis aggr.) zu sein – die Grössenverhältnisse der Spelzen passen sehr gut.
Auch die Form der Ährchen (breitlanzettlich, vorne zugesitzt) spricht für D. sanguinalis aggr.; bei D. ischaemum aggr. wären die Ährchen elliptisch oder eiförmig und vorne +- stumpf.

Ob es pro Ährchen 2 Hüllspelzen gibt oder sogar 3 ist vermutlich Ansichtssache, je nach Literatur wird das etwas anders gehandhabt :-)

Hilfreiche Illustrationen zur Unterscheidung zwischen D. sanguinalis aggr. und D. ischaemum aggr. finden sich beispielsweise hier: https://wiki.infoflora.ch/swissflorawiki/de/Digitaria 

... und Fotos der Taxa hier:
http://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photosearch.pl?action=SPECIES;name=Digitaria%20sanguinalis%20subsp.%20sanguinalis  (für D. sanguinalis subsp. sanguinalis)
resp. D. sanguinalis subsp. pectiniformis http://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photosearch.pl?action=SPECIES;name=Digitaria%20sanguinalis%20subsp.%20pectiniformis 

Mit der Behaarung der Blattscheiden scheinen es die Pflanzen nicht immer ganz ernst zu nehmen; ich habe heute die nächstbeste Digitaria sanguinalis aggr. geschnappt und bei den oberen Blattscheiden mit der Lupe nur am Rand ein paar Haare entdecken können, bei den untersten Blattscheiden hatte es hingegen überall lange, abstehende Haare. 

Lieber Gruss, Muriel

Digitaria sanguinalis aggr.; oberste Blattscheide praktisch kahl, Blattspreite beidseits abstehend behaart. Burgdorf (BE), 29.8.2023 (Muriel Bendel)
  • Digitaria sanguinalis
    0 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    1 0
Gleiche Pflanze, untere Blattscheide abstehend behaart. Burgdorf (BE), 29.8.2023 (Muriel Bendel)
  • Digitaria sanguinalis
    0 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    0 0
Ährchen derselben Pflanze. (Muriel Bendel)
  • Digitaria sanguinalis
    0 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    0 0
Ährchen derselben Pflanze. (Muriel Bendel)
  • Digitaria sanguinalis
    0 0
  • Digitaria sanguinalis aggr.
    0 0

Nach einem weiteren Digitaria-Fund mit diesmal kahlen Blattscheiden und -spreiten und einem nochmaligen Blick in die Literatur scheint mir die Behaarung der Blattscheiden ein äusserst wackeliges Unterscheidungsmerkmal zwischen Digitaria ischaemum und D. sanguinalis aggr. (Artengruppe mit D. sanguinalis + D. ciliaris) zu sein. 

Wichtigstes Bestimmungsmerkmal bei dieser Gattung sind die Ährchen, siehe z.B. Schlüssel im "Manual of the Alien Plants of Belgium"
https://alienplantsbelgium.myspecies.info/taxonomy/term/5653/descriptions 

Genaue wissenschaftliche Illustrationen der Ährchen von allen aktuell in der CH nachgewiesen Taxa finden sich bei Verloove 2008:
Verloove, F. 2008: Studies within the genus Digitaria Haller (Poaceae, Panicoideae) in southwestern Europe. Candollea 63(2): 227–233
pdf auf researchgate.net

Wenn die Behaarung der Blattscheiden in der Literatur erwähnt wird, dann "vorsichtig", da die Variabilität offensichtlich gross ist. So schreibt Stace (New Flora of the British Isles, 4th edition) im Schlüssel für Digitaria ischaemum "sheaths glabrous except at mouth" und für D. ciliaris/D. sanguinalis "sheaths usually hairy, sometimes not".

Die nur spärlich behaarte bis praktisch kahle (Klein-)Art Digitaria ciliaris wird von Wilhalm für Europa detailliert beschrieben und mit D. sanguinalis verglichen:
Wilhalm, T. 2009: Digitaria ciliaris in Europe. Willdenowia 39: 247–259
pdf auf BioOne

Falls es bei der Unterscheidung zwischen D. sanguinalis und D. ciliaris doch schwierig wird: Beim Aggregat bleiben und Fischer et al. 2008 (Exkursionsflora Österreich, Liechtenstein, Südtirol, 3. Auflage, Seite 1210) zitieren "Die Abgrenzung von D. ciliaris und D. sanguinalis ist manchmal problematisch, da intermediäre Pflanzen auftreten (Introgressionen?)" :-)

Mein aktueller Stand des Irrtums betreffend Digitaria:
- Lupe zücken und Ährchen anschauen
- Ährchen mit Illustrationen bei Verloove 2008 vergleichen, dabei vor allem auf die Grössenverhältnisse der Spelzen und die Form der Ährchen achten (bei der Behaarung ggf. ein halbes Auge zudrücken; die Spelzen von D. sanguinalis scheinen mir mit etwas wenigen Haaren illustriert)
- Schlüssel von "Alien Plants of Belgium", Verloove 2008 o.ä. für die Bestimmung verwenden

Freue mich sehr auf Ergänzungen, Kommentare, Korrekturen, Vetos etc. :-)

Liebe Muriel,

herzlichen Dank für die Literatur. Ich finde vor allem die Bilder in Wilhalm, T. 2009: Digitaria ciliaris in Europe. Willdenowia 39: 247–259 hilfreich, da man da auch in der Flora Helvetica beschriebenen Stachelhaaren auf den Nerven der Deckspelzen zu sehen sind.

Somit bleibe ich für meinen Garten bei D.ciliaris, da scheint alles zu passen.

Herzliche Grüsse,

Christian