• Forum
  • Letteratura botanica

Farn-affine Bücherwürmer gesucht!

Muriel Bendel
Muriel Bendel 05.09.2024

Ich verschenke 3 Exemplare des Buches "Farne, Schachtelhalme und Bärlappe – Der Naturführer zu den Farnpflanzen Mitteleuropas" (Haupt Verlag, 2021). 


Allen Unkenrufen zum Trotz: Die meisten Farnpflanzen lassen sich mit ein paar (meist recht simplen) Tricks gut und sicher bestimmen. Manchmal ist für die Bestimmung eine Lupe von Vorteil – aber mehr nicht; nur bei wenigen kniffligen Artengruppen (Aggregaten) braucht es ein Mikroskop oder sogar Analysen im Labor.
Das Bestimmen der Fiederung der Blattspreite (fiederschnittig, einfach gefiedert oder doch mehr) braucht etwas Übung; Vergleiche und das "Sammeln" von eigenen Bildern sind hilfreich.

An "Farn-Material" mangelt es nicht – Farne stehen gefühlt überall rum; in Wäldern, an Wegrändern, im Schilfröhricht, in Mauerritzen, an Bächen, zwischen Schottersteinen und anderen eher unkonventionellen Standorten.

Wer will in die Welt der Farnpflanzen eintauchen und sich mit Bestimmen versuchen?
Voraussetzung für die Buchvergabe:

  • Postadresse in der CH für den Buchversand.
  • Eine Farnpflanze (in the wild, keine angepflanzten im Garten) schnappen, bestimmen (versuchen) – und das Resultat inkl. Fotos und Bestimmung auf Open Flora posten; in der Rubrik "Welche Farnpflanze?" (falls unsicher) oder “Interessante Funde”. 

Interessiert? Falls ja: Mir direkt hier auf Open Flora eine private Nachricht schicken mit den Angaben zur Postadresse (einloggen → Profil → Nachrichten). Buchvergabe nach dem Prinzip "first come, first served" oder "de schneller isch de gschwinder".

Ich bin gespannt und freue mich auf neugierige Bücherwürmer :-)
Herzliche Grüsse, muriel

Bergfarn (Oreopteris limbosperma) links; Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina) rechts, im Vordergrund und Echter Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) rechts, im Hintergrund. (Muriel Bendel)

5 Risposte

Ich habe auch ein paar Farne. Ich glaube zwar zu wissen welche es sind, möchte aber trotzdem eine bestätigung von den Fachleuten. Als erstes den Breiten Wurmfarn Dryopteris dilitata. Ein Schöner Wedel im Wald, und dann zu Hause auch nur die Sporagien auf der Unterseite. 

07.09.2024 Dryopteris dilitata von Dreibrunnen, Wil 550 m (Alfons Schmidlin)
07.09.2024 (Alfons Schmidlin)
07.09.2024 (Alfons Schmidlin)

Beim zweiten meinte ich es handle sich um den Gemeinen Wurmfarn Dryopteris filix-mas L. Auch der ist von Dreibrunnen, Wil ca. 550 m.

07.09.2024 (Alfons Schmidlin)
07.09.2024 (Alfons Schmidlin)

Einen dritten habe ich auch noch: den Schuppigen Wurmfarn Dryopteris affinis. Von diesem aber nur das Bild das die Sporagien hinterlassen haben. 

07.09.2024 (Alfons Schmidlin)

Lieber Alfons,

ja, das erste ist D. dilatata. Rundliche Segmente, dunkelgrün, breite Blattspreite, dunkle Schuppen, alles passt.

Wäre zu verwechseln mit:

D. expansa: zartere Pflanze mit zugespitzten und gekrümmten Segmenten, eher in den Hochlagen.

D. carthusiana: schmaler und heller als dilatata mit wenigen hellen Steilschuppen. Am besten lässt sich die Schuppenfarbe an den noch eingerollten Blättern sehen: weisslich-grün bei carthusiana, dunklebraun bei dilatata und expansa.

D. remota: seltene Art, ähnlet carthusiana hat aber dunkle Basen der Fiederstiele (wie D. affinis) und dunkle Schuppen.

Und ja, der zweite Farn ist D. filix-mas. Zu verwechseln mit den Arten der D. affinis-Gruppe, die aber dunkle Basen der Fiederstiele und dichtere Beschuppung haben.

Beste Grüsse, Michael

Vielen herzlichen Dank Michael. Das ist eine super Antwort. In den meisten Büchern fehlt mir genau das “nicht zu verwechseln mit: " Einen schönen Sonntag wünsche ich dir Alfons