am 2. Mai bei Biel-Bözingen ist uns dieser Aronstab mit den auffällig gefleckten Blättern aufgefallen,
gemäss der FH wohl der Italienische Aronstab?
Vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
am 2. Mai bei Biel-Bözingen ist uns dieser Aronstab mit den auffällig gefleckten Blättern aufgefallen,
gemäss der FH wohl der Italienische Aronstab?
Vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
2 Antworten
Ja, mit dieser Blattzeichnung ein klarer Fall von Arum italicum.
Spannend sein Austriebsverhalten, die Blätter ziehen im Sommer ein und die neuen treiben im Herbst aus. Eine Anpassung an trockene Mittelmeersommer und milde Winter. Der einheimische A. maculatum zieht ganz normal im Herbst ein und treibt im Frühjahr wieder aus. Dass A. italicum im Winter zierende Blätter hat macht ihn zu einer beliebten Gartenpflanze und von dort macht er sich auf in die Wälder.
Vielen Dank Moritz für diese spannenden Hinweise,
beste Grüsse
Urs-Peter