• Forum
  • Welche Farnpflanze?

Botrychium lunaria agg.

MartinSchneebeli 20.09.2023

Ich habe am 16.9.2023 mehrere gleich aussehende Botrychium lunaria agg. auf der namenlosen Krete zwischen Val Nursera und Val Suretta in einer Carex firma - Wiese gefunden gefunden, und bin nach dem neuen Schlüssen auf Botrychium sp. A gekommen - was ist es wirklich?

  • Botrychium
    1 0
Botrychium lunaria agg (evtl sp. A?) Val Nursera, 16.9.2023 (MartinSchneebeli)
Botrychium lunaria agg (evtl sp. A?) Val Nursera, 16.9.2023 (MartinSchneebeli)

4 Antworten

Hallo Martin,

ui, schwierige Pflanze. Wie du weisst, lassen sich nicht alle Botrychien bestimmen und dieser hier ist auch schon etwas welk. Er kombiniert Merkmale mehrerer Arten und ich traue mich leider nicht, der einen Namen zu geben. Kann sp. A sein, aber ich kann auch echten B. lunaria oder B. onondagense nicht ausschliessen. sorry!

LG,

Michael

Hallo Michael, ja die Mondraute war schon etwas angeschlagen. Es hatte einige innerhalb weniger Qudratmeter, helfen Fotos des Kollektivs um die Art/Unterart einzugrenzen? LG Martin

Ja, wenn es mehrere Individuen gibt, unbedingt Fotos verschiedener Pflanzen machen. Oft ist dann eine dabei, die eindeutig ist und von der aus kann man sich dann zu den anderen hinarbeiten. Wenn ich eine neue Botrychium-Population finde, brauche ich oft einige Minuten bis ich eine eindeutige Pflanze gefunden habe und mich dann traue, auch was zu den anderen zu sagen. Noch was: Gerade in diesem Zustand schadet es den Pflanzen auch nicht, wenn man die Blätter an der Erdoberfläche mit dem Fingernagel abknipst (nicht rausreissen). Die Sporen sind schon unterwegs und das unterirdische Rhizom belibt ja unbeschädigt; ist also nicht anders, als wenn eine Kuh langkommt. Dann kann man mehere Pflanzen nebeneinander legen und ein Foto machen. Das hilft enorm, bei der Bestimmung. Die Arten aus der lunaria-Gruppe sind bis auf eine (die in Mooren vorkommt) auch nicht selten, man braucht also aus Naturschutzgründen keine Angst zu haben (andere Botrychien sind natürlich extrem selten und sollten nicht gepflückt werden!).

Danke! werde ich mir für das nächste Mal merken