… oder doch eine C. flacca? Einen verwertbarer Hinweis in Flora Helvetica, der mir im jetztigen Blühstadium hilft, bilden die kurzen Stiele der weiblichen Ährchen. Lässt sich aufgrund der Bilder Klarheit schaffen, oder warte ich, bis die Fruchtschläuche sichtbar sind? Beim Anfassen ist der Stengel auffallend scharfkantig.
Aargau, Wynental, Seitental, 500 m, feuchte Wiese mit Caltha palustris, Juncus effusus
Carex acutiformis

Thomas Stirnemann 22.04.2025
2 Antworten
Hoi Thomas
ich denke, deine Segge lässt sich anhand der Bilder nicht sicher bestimmen, dafür fehlt bspw. Grundblattscheide etc. Die Früchte scheinen 2-narbig zu sein? Das spräche gegen acutiformis. Aufgrund der langen Tragblätter würde ich mal acuta noch ins Rennen werfen… aber du wirst zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbeigehen müssen für weitere Fotos!
Vielen Dank - das werde ich machen in der Hoffnung, dass mir die Mähmaschine nicht zuvorkommt und die Weidetiere die Pflanze verschmähen. Letzteres sollte kein Problem sein.
Zwei Narben kann ich auch beim Durchsehen der weiteren Bilder nicht zweifelsfrei bestätigen.