Kann aus meiner Sicht eigentlich nur Carex hirta sein - ich schliesse C. pallescens aus (behaarte Fruchtschläuche). Danke für eine Bestätigung oder einen Hinweis, sollte ich falsch liegen.
Unteres Wynental, 500 m ü. M., Böschung Fromentalwiese - Wegrand, südexponiert
edit: Titel
Carex hirta - Carex pallescens?

Thomas Stirnemann 23.05.2024
4 Antworten
Ja genau, das ist sie, die Behaarte Segge (Carex hirta) :-)
Alles deutlich behaart, so zusagen von Kopf bis Fuss: Blätter, Blattscheiden, Fruchtschläuche. Typischerweise mit langen Ausläufern und häufig an Wegrändern anzutreffen.
Herzliche Grüsse, Muriel
Danke einmal mehr für die Unterstützung! Ich weiss nicht, ob es an der Witterung liegt, aber ich habe den Eindruck, dass die Seggen in diesem Frühling besonders gut gedeihen. Th.
Unten als Vergleich noch Fotos der erwähnten Bleichen Segge (Carex pallescens): Die Blätter und Blattscheiden sind ebenfalls zerstreut behaart, die Fruchtschläuche aber kahl, hellgrün und ungeschnäbelt.
Weitere Infos zur Bleichen Segge (Carex pallescens) im Wiki: https://www.openflora.ch/de/wiki/carex-pallescens-2070.html
Danke, Muriel, für die Bilder - ich habe heute C. pallescens ebenfalls angetroffen im mittleren Wynental. Eine Lupe hat Klarheit gebracht.
Mittleres Wynental, Krautsaum an Waldweg, 600 m.ü.M.