• Forum
  • Interessante Funde

Gagea saxatilis, übereifrig

Marc Henzi 21.02.2025

Von andern Familien kenne ich “überzählige” Kronblätter, bei einer Liliacee ist mir das aber noch nie aufgefallen: Heute bin ich auf eine übereifrige Gagea saxatilis gestossen, die gleich 8 Petalen gebildet hat. (Und ich glaube nicht, dass die überzähligen Petalen zu einer zweiten noch kaum offenen und verborgenen zweiten Blüte gehören.)

Einfach ein Sonderfall? (Alle drei Bilder zeigen die gleiche Pflanze.)

Gagea saxatilis 21.02.2025 Follateres (Marc Henzi)
Gagea saxatilis 21.02.2025 Follateres (Marc Henzi)
Gagea saxatilis 21.02.2025 Follateres (Marc Henzi)

2 Antworten

Lieber Marc

Spannende Beobachtung! Eine solche Anomalie ist mir bei einer LiliaC auch noch nie aufgefallen; dass aber solch ein hyperpetales Perigon im Genus Gagea nicht ein Einzelfall ist, zeigt eine Aufnahme auf der Infoflora-Website betreffend G. lutea, wo man grad zweimal hingucken muss, um zu begreifen, was da eigentlich los ist. Ob eine derartige Spielart auf einer genetischen Veränderung beruht, kann ich nicht beurteilen, nehme es aber an, da sich gärtnerisch eine solche Tendenz grundsätzlich zum Züchten von gefüllten Blüten nutzen lässt.

Gagea lutea. Urheberrecht: © 2007, Beat Bäumler (Blumenwanderer)

Lieber Kilian
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Offenbar habe ich einfach noch zu wenig Gageas gesehen oder schlicht zu wenig gegoogelt. Wenn man Letzteres macht, stösst man vereinzelt immer wieder auf Bilder mit 7 oder gar 8 Petalen bei Gageas. Das scheint also relativ verbreitet zu sein.
Die “gefüllte Gagea”, die in einer Gärtnerei  angeboten wird, steht allerdings noch aus. :-)