• Forum
  • Welche Blütenpflanze?

Schoenus x intermedius?

wolfgang bischoff 01.07.2024

In einem tief gelegenen Flachmoor im Kt. OW habe ich einerseits Schoenus ferrugineus (gem. Beschrieb FH: Blätter höchstens 1/3 so lang wie der Stängel; unterstes Hochblatt kürzer bis wenig länger als der Blütenstand; Blütenstand mit 1-5 mehrblütigen Ährchen) und andererseits Schoenus nigricans (gem. Beschrieb FH: Blätter mindestens halb so lang wie der Stängel, Blütenstand mit 10-30 mehrblütigen Ährchen, unterstes Hochblatt aufgerichtet, 2-5mal so lang wie der Blütenstand) gefunden bzw. eindeutig identifizieren können. Die Merkmale gem. Schlüssel in der FH für S. nigricans mit 5-10 Scheinährchen vs. S. ferrugineus mit 2-3 Scheinährchen und auch die unterschiedlichen Längenverhältnisse der Hochblätter stimmen “perfekt”. Die beiden Arten wachsen unmittelbar nebeneinander. Ca. 500 m davon entfernt bin ich auf eine grosse Population (> 500 blühende Triebe) gestossen, die Merkmale beider Arten aufweist (Stängel ca. 30 cm hoch; Blütenstand mit 5-10 Ährchen, aber Hochblatt (wenn vorhanden) max. so lang wie der Blütenstand – bei den Blättern gibt's alles: > ½ so lang und < 1/3 so lang; Deckspelzen sind glatt, Perigonborsten sehe ich nicht wirklich…). Gemäss Flora Gallica gibt es zwischen den beiden Arten einen Hybriden, S. x intermedius. Auch im Handbuch Moorschutz wird dieser Hybrid erwähnt – sonst finde ich aber keine Angaben zu einem allf. Vorkommen in der CH. 

Kann mir jemand bestätigen, dass es sich auf den Fotos um S. x intermedius handelt? Oder ist es trotzdem noch S. ferrugineus - auch wenn da einige Ährchen zu viel sind?

Ist jemand von euch diesem Hybriden in der CH auch schon begegnet? 

  • Schoenus ferrugineus
    0 0
  • Schoenus nigricans
    0 0
Schoenus cf. x intermedius 30.6.2024 (wolfgang bischoff)
Schoenus cf. x intermedius 30.6.2024 (wolfgang bischoff)
Schoenus cf. x intermedius 30.6.2024 (wolfgang bischoff)
Schoenus cf. x intermedius 30.6.2024 (wolfgang bischoff)
Schoenus ferrugineus 4.6.2024 (wolfgang bischoff)
Schoenus nigricans 4.6.2024 (wolfgang bischoff)

0 Antworten