In Kandersteg, unweit der Kander, sah ich einen Wundklee mit deutlich vergrössertem Endblatt und wollte schauen, ob es evtl. um den Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria subsp. alpestris) handeln könnte. Die Blätter waren dafür zu spitz und ich kam bei der Bestimmung auf den Karpaten-Wundklee (A.v. subsp. cartica). Da ich diesen noch nicht gefunden oder bestimmt habe, bin ich mir natürlich nicht sicher, ob es stimmen kann. Die Bilder sollten die “nötigen” Kriterien zeigen: Grosses spitzes Endblatt, Stängel anliegend behaart, Kelch anliegend behaart, Schiffchenspitze gleich gefärbt wie die Blütenblätter, Hüllblätter bis über die Mitte geteilt….
Jetzt fragt sich, ob ich trotzdem etwas übersehe, das dagegen spricht. Bin gespannt auf euere Antworten.
0 Antworten