• Forum
  • Discussioni botaniche generali

Caryophyllaceae in der Schweiz: Anzahl Fruchtblätter und Griffel gekoppelt?

Daniela Elmer 25.02.2025

Soweit ich weiss, haben Caryophyllaceae in der Schweiz meist 5zählig Blüten, mit 1 Fruchtblattkreis aus 5 Fruchtblättern (Baltisberger, M. et al 2013, Systematische Botanik). Einige Gattungen weisen 2 oder 3 anstelle von 5 Griffeln auf (z.B. Saponaria mit 2 Griffeln). Fragnière et al. (2020, Botanische Grundkenntnisse auf einen Blick) sagt: “Die Anzahl der Griffel gleicht der der Fruchtblätter, sie stehen häufig frei.” 

Bedeutet dies nun, dass wir von der Anzahl Griffel die Anzahl Fruchtblätter herleiten können? Hiesse dies zum Beispiel bei Saponaria, dass diese Gattung mit 2 Griffeln auch 2 Fruchtblätter besitzt?

Vielen Dank für eine Klärung meiner Unsicherheit!

2 Risposte

Liebe Daniela

Absolut berechtigte Frage :-)
In der "Illustrierten Flora von Mitteleuropa" (Band III, Teil 2, Seite 764; 2. Auflage 1979) steht dazu kurz und bündig "Griffel so viele wie Fruchtblätter".
Damit ist die Frage beantwortet.

Zumindest theoretisch beantwortet, denn draussen interessiert mich die Anzahl Fruchtblätter nicht so sehr, da ich sie ja nicht direkt sehe. Was ich sehe, sind die Früchte (bei den Caryophyllaceae meist Kapseln) und die Anzahl Zähne, mit denen sie sich an der Spitze öffnen.
Und da geht die Gleichung "Anzahl Griffel = Anzahl Fruchtblätter" leider nicht weiter zu "= Anzahl Zähne". Die Kapseln öffnen sich an den Grenzen der Fruchtblätter, bei einigen Gattungen/Arten aber noch zusätzlich dazwischen. 

Konkret:
Bei deinem Saponaria-Beispiel öffnen sich die Kapseln nicht mit 2, sondern mit 4 Zähnen.
Nach dem gleichen Prinzip (2 Griffel, Kapsel mit 4 Zähnen) funktionieren z.b. auch Gypsophila, Petrorhagia und Dianthus.

Andere gehören zum Typ "3 Griffel & Kapsel mit 3 Zähnen":
z.B. Minuartia, Spergularia, Telephium imperati, Polycarpon tetraphyllum.

Oder "3 Griffel & Kapsel mit 6 Zähnen":
z.B. Stellaria, Holosteum umbellatum, Cerastium cerastoides und Cerastium dubium.

Oder "5 Griffel & Kapsel mit 10 Zähnen":
z.B. Cerastium, Myosoton aquaticum.

etc...

Manchmal kommt auch was anderes raus, als in der Literatur steht :-)
Silene pratensis hat 5 Griffel und Kapseln mit 10 Zähnen. Ab und an gibts dann aber auch 12 Zähne: https://www.openflora.ch/de/wiki/weisse-waldnelke-silene-pratensis-silene-latifolia-subsp-alba-2417.html 

Lieber Gruss, muriel

Liebe Muriel

Herzlichen Dank für deine klärende, ausführliche und weiterführende Antwort:-) Ein wunderschöner Artikel übrigens mit sehr guten Bildern über Silene pratensis, auch dafür ein grosses Dankeschön!

liebe Grüsse

Daniela