• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Lamiaceae
  • Teucrium
  • Teucrium chamaedrys

Teucrium chamaedrys

Camedrio comune

(Leuk (VS), 9.6.2017; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelch ± regelmässig 5-zählig, behaart; am Grund auf der Unterseite zur Blütezeit nicht oder nur schwach ausgesackt, zur Fruchtzeit deutlich ausgebuchtet.
    • Krone hell- bis dunkelrosa.
    • Oberlippe gespalten, ihre Hälften zur Unterlippe gebogen → Oberlippe deshalb scheinbar fehlend und Unterlippe 5-lappig (Gattungsmerkmal).
    • Staubblätter 4, deutlich aus der kurzen Kronröhre herausragend.

    Riedbode (VS), 6.7.2023 (Muriel Bendel)

    Visp (VS), 22.7.2022 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 22.8.2012 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    Kelch zur Fruchtzeit am Grund wenig bis deutlich ausgebuchtet.

    Kelch am Grund deutlich ausgebuchtet. Hohtenn (VS), 17.10.2023 (Muriel Bendel)

    Kelch am Grund wenig ausgebuchtet. Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

    Hohtenn (VS), 17.10.2023 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, am Grund etwas verholzt, mit wenig unter der Bodenoberfläche verlaufenden Ausläufern, 5–15(–20) cm hoch.
    • Stängel bogig aufsteigend bis aufrecht, stumpf 4-kantig; gleichmässig oder auf zwei Seiten kurz und kraus bis lang und abstehend behaart.

    Ligerz (BE), 25.8.2016 (francoisealsaker)

    Ligerz (BE), 25.8.2016 (francoisealsaker)

    Ligerz (BE), 2.5.2016 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

    Stängel abstehend behaart. Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

    Stängel kraus behaart. Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

  • Wurzeln

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, ohne Nebenblätter, halb wintergrün bis wintergrün, etwas ledrig.
    • Blattspreite oval bis eiförmig; Rand gekerbt; bei jungen Blättern vor allem der Rand Blattzähne zur Unterseite umgerollt, sonst ± flach.
    • Blattoberseite dunkelgrün, Unterseite heller; Blätter behaart bis fast kahl, Haare einfach oder kugelig (sitzend oder sehr kurz gestielt).
    • Am Grund keilförmig in einen kurzen Stiel verschmälert.
    • Zerriebene Blätter nicht auffallend oder nur schwach aromatisch duftend.

    Junges Blatt mit zur Unterseite umgerollten Blattzähnen. Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite mit hellen, kugeligen Haaren bedeckt. Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

    Domat/Ems (GR), 11.1.2020 (scrameri)

    Blattoberseite behaart. Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite v.a. mit kugeligen Haaren besetzt. Ligerz (BE), 27.11.2023 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf flachgründigen, steinigen, kalkreichen Böden in wärmeren Lagen; Mauern, Felsen, Trockenwiesen, Felsensteppen, lichte Wälder.

Name

Der Artname chamaedrys bezieht sich auf die Blattform, die mit etwas Fantasie einem kleinen Eichenblatt ähnlich sieht (Griechisch chamai für «niedrig, am Boden» und drys für «Eiche»).

Mögliche Verwechslung

Der Grosse Ehrenpreis (Veronica teucrium) hat ähnliche, aber ± ungestielte Blattspreiten sowie einen runden (nicht 4-kantigen) Stängel.

Die Form der Blattspreite erinnert an die Silberwurz (Dryas octopetala), ihre wechselständig angeordneten Blätter besitzen aber Nebenblätter (Familienmerkmal Rosengewächse/Rosaceae), die Blattspreite ist auf der Unterseite silbrigweiss behaart, auf der Oberseite praktisch kahl und der Blattrand ist zur Unterseite umgerollt. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 27. November 2023