Herniaria glabra

Herniaire glabre

(Biberist (SO), 9.5.2016; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten sitzend.
    • Kelchblätter 5, kahl oder selten sehr zerstreut gewimpert, frei, mit einem sehr schmalen häutigen Rand. 
    • Kronblätter 5, winzig oder fehlend.
    • Staubblätter 5, wegen den winzigen resp. fehlenden Kronblättern direkt vor den Kelchblättern stehend.

    Bellinzona (TI), 13.5.2019 (wolfgang bischoff)

    Bern, 21.7.2022 (Muriel Bendel)

    Erschmatt (VS), 23.10.2022 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    Reife Frucht länger als der Kelch.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze meist ein- oder zweijährig, frisch- bis hellgrün oder gelblich. 
    • Stängel rund, niederliegend, kriechend, stark verzweigt, manchmal rot überlaufen; kahl bis sehr kurz und kraus behaart (Haare winzig, rund 0,1 mm lang). 

    29.5.2017 (francoisealsaker)

    29.5.2017 (francoisealsaker)

    29.5.2017 (francoisealsaker)

    Leuk (VS), 8.6.2017 (francoisealsaker)

    Bellinzona (TI), 13.5.2017 (wolfgang bischoff)

    Bern, 22.4.2020 (Muriel Bendel)

    Bern, 22.4.2020 (Muriel Bendel)

    Bern, 22.6.2017 (Muriel Bendel)

    Thun (BE), 23.5.2024 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, vor allem im oberen Teil des Stängels wegen der Reduktion eines Blattes oft wechselständig.
    • Blätter sitzend, oval bis eiförmig, ganzrandig, vorne abgerundet oder mit einer kurz Grannenspitze; meist kahl, gelegentlich am Grund oder am Rand mit wenigen abstehenden Haaren.
    • Nebenblätter ca. 1 mm lang, eiförmig bis breit dreieckig, häutig.

    Nebenblätter eiförmig bis breit dreieckig, häutig. Thun (BE), 20.6.2024 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf trockenen, sandigen oder kiesigen, offenen Böden; lückige Trockenrasen, Ruderalstandorte, Pflastersteinfugen. 

Mögliche Verwechslung

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 22. Juni 2024

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Ist Herniaria glabra wechselständig?�

Hmm, wär ja voll die Ausnahme bei den Caryophyllaceae…

Ein Vorschlag, um diese vermeintliche Ausnahme totzuschlagen: Die grossen, wechselständig stehenden Blätter sind Teil des Blütenstands, dort darf das so sein. :-)

Aller à la discussion

Welche Ruderalpflanze?

Diese beiden Ruderalpflanzen habe ich am 20.9.22 auf einem Parkplatz in Hinwil ZH fotografiert und konnte sie nicht bestimmen.

Aller à la discussion