• Sistematica
  • Monocotyledonae
  • Orchidaceae
  • Neottia
  • Neottia nidus-avis

Neottia nidus-avis

Nido d'uccello

(Hub bei Krauchthal (BE), 23.5.2018; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Ernährung

Die Nestwurz (Neottia nidus-avis) ist keine parasitische, sondern eine vollmykotrophe Pflanze, d.h. sie ist für ihre Ernährung von Mykorrhiza-Pilzen abhängig. 

Zu den vollmykotrophen (holomykotrophen) Taxa in der CH zählen neben der Nestwurz (Neottia nidus-avis) auch Widerbart (Epipogium aphyllum), Dingel (Limodorum abortivum), Korallenwurz (Corallorhiza trifida) und Fichtenspargel (Monotropa hypopitys aggr.).

Mögliche Verwechslung

Im Unterschied zu den beiden vollparasitischen (holoparasitischen) Gattungen Würger/Sommerwurz (Orobanche) und Schuppenwurz (Lathraea) ist bei der Nestwurz (Neottia nidus-avis) der Fruchtknoten nicht oberständig, sondern unterständig.
Auch die vollmykotrophe Gattung Monotropa (Ericaceae) besitzt einen oberständigen Fruchtknoten. 

Weiterführende Infos

Jersáková, J. et al. 2022: Biological flora of Britain and Ireland: Neottia nidus-avis. Journal of Ecology, 110 (9): 1993–2263
https://doi.org/10.1111/1365-2745.13953
besjournals.onlinelibrary.wiley.com

Ausführliche Informationen zur Nestwurz (Neottia nidus-avis) auf ageo.ch

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 25. Februar 2025

Forum

Diskussionen der Community

Verdorrte Orchidee?

Heute beim Besuch verschiedener Orchideenstandorte traf ich auf mehrere total vertrocknete und von Frassspuren gekennzeichnete Exemplare. Gleichzeitig fand ich Epipactis helleborine blühend. Was zeigen meine Bilder? Letztjährige Exemplare? Opfer des sehr trockenen Sommers? 

Im Gebiet gibt es zerstreute, aber stabile Vorkommen von Epipactis helleborine und Neottia nidus-avis.

Unteres Wynental - Seitental - Südflanke - dunkler Mischwald - 520 m

alla discussione