• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Senecio
  • Senecio vulgaris

Senecio vulgaris

Senecione comune

(Tüscherz (BE), 3.4.2011; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Hülle 2- bis 3-mal so lang wie breit.
    • Hüllblätter zweireihig, anliegend, kahl oder sehr zerstreut (v.a. an den Spitzen) behaart: 
      • innere Hüllblätter schmal lanzettlich, lang, grün, manchmal in der oberen Hälfte rötlich, Spitzen dunkelbraun bis schwarz; 
      • äussere Hüllblätter 8–20, lanzettlich, oberer Teil schwarz, kurz (nur ca. 1/5 so lang wie die inneren Hüllblätter).
    • Blütenboden kahl.
    • Röhrenblüten gelb, wenig länger als die Hüllblätter.
    • Zungenblüten fehlend.

    Le Landeron (NE), 6.3.2025 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 7.5.2016 (francoisealsaker)

    Ligerz (BE), 2.5.2016 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.12.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Hüllblätter zur Zeit der Fruchtreife zurückgeschlagen.
    • Pappushaare weiss, rau (nicht gefiedert).
    • Reife Achänen braun, mit Längsrippen, zwischen den Rippen behaart, ungeschnäbelt.

    Güterbahnhof Bern (BE), 7.5.2015 (Muriel Bendel)

    Oberhofen (BE), 11.4.2025 (Maria Merz)

    Ligerz (BE), 2.5.2016 (Muriel Bendel)

    Güterbahnhof Bern (BE), 22.4.2020 (Muriel Bendel)

    Fruchtstände mit zurückgeschlagenen Hüllblättern und reife, braune Samen (Achänen; ohne Pappus). Oberhofen (BE), 4.12.2024 (Maria Merz)

    Reife Samen (Pappus entfernt). Oberhofen (BE), 20.1.2025 (Maria Merz & Blumenwanderer)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf nährstoffreichen, offenen Böden; Äcker, Ruderalflächen, Wegränder.

Verbreitung

Eurasiatisch-nordafrikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 25. Dezember 2024