• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Fabaceae
  • Astragalus
  • Astragalus sempervirens

Astragalus sempervirens

Astragalo spinoso

(Zermatt (VS), 29.7.2016; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten kurz gestielt; in kurz gestielten, wenigblütigen Trauben angeordnet.
    • Kelchblätter 5, dicht behaart, in der unteren Hälfte verwachsen, Kelchzähne sehr schmal.
    • Krone hell rosa bis hell lila, Schiffchenspitze dunkler; im unteren Teil (Nagel) etwas mit der Staubfadenröhre verwachsen und deshalb nach dem Abblühen vertrocknend, aber nicht abfallend.
    • Schiffchen vorne stumpf, abgerundet.

    Krone hell rosa bis hell lila, Schiffchenspitze dunkler. Zermatt (VS), 27.7.2018 (Paul Hürlimann)

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

    Zermatt (VS), 29.7.2016 (wolfgang bischoff)

    Boltigen (BE), 14.7.2018 (Blumenwanderer)

    Zermatt (VS), 27.7.2018 (Paul Hürlimann)

    Zermatt (VS), 23.7.2024 (Marc Henzi)

    Zermatt (VS), 15.7.2022 (Paul Hürlimann)

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

    Zermatt (VS), 29.7.2016 (wolfgang bischoff)

  • Früchte

    • Hülsen aufrecht, behaart, länglich-eiförmig.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, lockerrasig, niedrigwüchsig.
    • Stängel ausgebreitet, niederliegend bis schräg aufsteigend.

    Zermatt (VS), 27.7.2018 (Paul Hürlimann)

    Zermatt (VS), 3.7.2021 (simoncrameri)

    Findeln, Zermatt (VS), 25.7.2008 (Muriel Bendel)

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

    Zermatt (VS), 23.7.2024 (Marc Henzi)

    Boltigen (BE), 14.7.2018 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

    Findeln, Zermatt (VS), 25.7.2008 (Muriel Bendel)

    Stängel niederliegend.... Findeln, Zermatt (VS), 25.7.2008 (Muriel Bendel)

    ... bis schräg aufsteigend. Derborence (VS), 26.8.2019 (Muriel Bendel)

    Aostatal (IT), 17.6.2022 (simoncrameri)

    Boltigen (BE), 14.7.2018 (Blumenwanderer)

    Boltigen (BE), 14.7.2018 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 25.7.2020 (Blumenwanderer)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, abstehend weiss behaart, kurz gestielt, mit Nebenblättern.
    • Nebenblätter behaart, lang zugespitzt, lang mit dem Blattstiel, aber nicht untereinander verwachsen.
    • Blattspreite paarig gefiedert, anstelle der Endfieder ein kurzer, zuerst hellgrüner, bald hellbrauner Dorn.
      → mit diesem Merkmal vegetativ unverwechselbar.
      → Nach dem Abfallen der Fiedern bleibt im Herbst die Blattspindel als langer, stechender, brauner Dorn (Blattdorn) zurück, der v.a. im Frühling die neu austreibenden Blätter vor Weidetieren schützt. 
    • Fiedern breit lanzettlich, ganzrandig.

    Zermatt (VS), 3.7.2021 (simoncrameri)

    Anstelle der Endfieder ist ein Dorn ausgebildet. Zermatt (VS), 3.8.2021 (Muriel Bendel)

Lebensraum

  • ...

    Auf kalkreichen, offenen, trockenen, flachgründigen Böden meist in südexponierten Lagen; Felsen, Geröllhalden.

    Boltigen (BE), 14.7.2018 (Blumenwanderer)

Verbreitung

Mittel- und südwesteuropäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Name

Der Dornige Tragant trägt seinen wissenschaftlichen Artnamen «sempervirens» für immergrün (Lateinisch «semper» für immer und «virens» für grün, gründend) zu Unrecht; die Fiedern fallen im Spätherbst ab – nur die braunen Blattdornen überdauern den Winter. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 9. Januar 2025