• Sistematica
  • Monocotyledonae
  • Orchidaceae
  • Orchis
  • Orchis simia

Orchis simia

Orchide omiciattolo

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenknospen vor dem Aufblühen von scheidigen Laubblättern umhüllt (Gattungsmerkmal für Orchis/Neotinea/Anacamptis). 
    • Blütenstand von oben nach unten aufblühend.
    • Seitenlappen lang und schmal; Zipfel des Mittellappens lang, schmal und aufwärts gekrümmt. 

    Blütenknospen vor dem Aufblühen von den Laubblättern umhüllt. Merligen (BE), 29.4.2015 (Maria Merz)

    Aire-la-Ville (GE), 2.5.2018 (Blumenwanderer)

    Blütenstand von oben nach unten aufblühend. Merligen (BE), 14.5.2018 (Maria Merz)

    Aire-la-Ville (GE), 2.5.2018 (Blumenwanderer )

    Mit etwas Phantasie kann man in der Blütenform ein Äffchen sehen, was der Orchidee den deutschen Namen gab. Aire-la-Ville (GE), 2.5.2018 (Blumenwanderer)

    Aire-la-Ville (GE), 2.5.2018 (Blumenwanderer)

    Aire-la-Ville (GE), 2.5.2018 (Blumenwanderer)

    Aire-la-Ville (GE), 2.5.2018 (Blumenwanderer)

    Aire-la-Ville (GE), 2.5.2018 (Blumenwanderer)

  • Früchte

    • Kapseln.

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Mögliche Verwechslung

Im Habitus und vegetativ sind das Affen-Knabenkraut (Orchis simia) und das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) sehr ähnlich.

Blühend lassen sie sich unterscheiden: bei beiden Arten ist die Lippe tief dreilappig, wobei der Mittellappen auch noch geteilt ist. Diese 4 Lappen sind beim Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) relativ breit und stumpf, beim Affen-Knabenkraut (Orchis simia) viel schmaler, länger, aufwärtsgekrümmt und oft noch verdreht. Die zwei Arten können zusammen vorkommen und dann auch hybridisieren.

Als einzige Orchideen-Art blüht das Affen-Knabenkraut (Orchis simia) von oben nach unten auf, dies im Gegensatz zum ähnlichen Helm-Knabenkraut (Orchis militaris).

Weiterführende Literatur

Ausführliche Informationen zum Affen-Knabenkraut (Orchis simia) auf ageo.ch

Autor*in: Maria Merz
Stand: 10. März 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Weisslinge

Bei meinen Blumenfotos habe ich folgende Weisslinge entdeckt: 

alla discussione