• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Scrophulariaceae
  • Buddleja
  • Buddleja davidii

Buddleja davidii

Buddleja

(Oberried, 10.8.2010; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten in dichten, schmal kegelförmigen, 20–30 cm langen Rispen.
    • Blüten- und Blütenstandstiele mit Sternhaaren.
    • Kelchblätter 4, auf der Aussenseite mit Sternhaaren.
    • Kronblätter 4, zu einer langen Röhre verwachsen, Kronröhre viel länger als der Kelch, Kronzipfel ausgebreitet, gekerbt; meist lila bis violett, seltener weiss, im Schlund orange; Schlund bärtig.
    • Staubblätter 4.

    23.7.2019 (francoisealsaker)

    Blütenstände schmal kegelförmig. Belper Giessen (BE), 4.7.2024 (Muriel Bendel)

    Blüten(standstiele) sternhaarig. Könizbergwald (BE), 3.9.2024 (Muriel Bendel)

    Basel (BS), 16.10.2012 (wolfgang bischoff)

    Krone lila, 4-zählig. Basel (BS), 16.10.2012 (wolfgang bischoff)

    Kronröhre deutlich länger als der Kelch. Belper Giessen (BE), 4.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Sich zur Reifezeit mit 2 Klappen öffnende Kapseln.
    • Reife Samen hellbraun, oval, <0,5 mm lang, auf beiden Seiten in lange, schmale, häutige Flügel ausgezogen.

    Burgdorf (BE), 18.8.2024 (Muriel Bendel)

    Reifende Früchte. 18.10.2022 (Muriel Bendel)

    Reifende Früchte. 18.10.2022 (Muriel Bendel)

    Reife Früchte. Olten Hammer (SO), 20.2.2023 (Muriel Bendel)

    Offene, zweiklappige Kapsel mit reifen Samen. Reichenbachwald (BE), 9.3.2025 (Muriel Bendel)

    Fruchtstand und winzige, reife Samen. Reichenbachwald (BE), 9.3.2025 (Muriel Bendel)

    Reife Samen oval, hellbraun, beidseits in lange, schmale, häutige Flügel ausgezogen. Reichenbachwald (BE), 9.3.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Verbreitung

  • Ursprünglich ostasiatisch.
  • Verbreitungskarte auf POWO

Rechtliches

  • Der Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) ist im Anhang 2.2 der Freisetzungsverordnung FrSV (SR 814.911) aufgeführt, in Kraft seit 1.9.2024: fedlex.ch
  • Gesetzliche Unterlagen betr. invasive Neophyten & weiterführende Infos auf infoflora.ch 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 10. März 2025

Forum

Diskussionen der Community

Wem gehören die fliegenden Winzlinge?

Zu welchem Strauch gehören diese kleinen, minimalistischen Propeller-Samen?

Die Art zeichnet sich durch gegenständige, auf der Unterseite dicht weiss bis hellgrau behaarte Blätter und rundliche Nebenblätter aus. 

alla discussione