• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Fabaceae
  • Lotus
  • Lotus corniculatus aggr.
  • Lotus corniculatus

Lotus corniculatus

Ginestrino comune

(Duggingen (BL), 3.6.2020; Dominik Denzler)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstände 3–8-blütig.
    • Blüten 6–16 mm lang; Kronblätter gelb, vor dem Aufblühen oft rot, nach dem Verblühen meist gelb.
    • Schiffchenspitze gelb, weisslich, rötlich oder rot.
    • Kelch 5–7 mm lang, meist kahl.
    • Kelchzähne mit 0,5–1 mm langen abstehenden Haaren oder kahl, meist etwas kürzer als die Kelchröhre, vor dem Aufblühen zusammenneigend.

    Bürgenberg (NW), 22.4.2021 (Dominik Denzler)

    Bürgenberg (NW), 22.4.2021 (Dominik Denzler)

    Bürgenberg (NW), 22.4.2021 (Dominik Denzler)

    Kelchzähne vor dem Aufblühen zusammenneigend. Bern (BE), 4.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtstände mit 3–8 Hülsen. 
    • Hülsen gerade, mehrsamig, im Querschnitt rund, zuerst grün, zur Reifezeit dunkelbraun.
    • Nach dem Aufspringen rollen sich die beiden Fruchtklappen ein.

    Duggingen (BL), 3.6.2020 (Dominik Denzler)

    Duggingen (BL), 3.6.2020 (Dominik Denzler)

    Reifende Hülsen. Bern (BE), 4.7.2024 (Muriel Bendel)

    Reife, geöffnete Hülsen. Aargauerstalden Bern (BE), 6.8.2024 (Muriel Bendel)

    Leere Hülsen mit eingerollten Fruchtklappen. Burgdorf (BE), 18.8.2024 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Ausdauernd, 10–40 cm hoch.
    • Stängel bogig aufsteigend oder aufrecht, markig, fast kahl.
    • Ohne Ausläufer.

    Duggingen (BL), 19.10.2022 (Dominik Denzler)

    Duggingen (BL), 26.8.2020 (Dominik Denzler)

  • Blätter

    • Teilblätter bis 2 cm lang, 1–3-mal so lang wie breit.
    • Kahl oder am Rande bewimpert, var. hirsutus: Teilblätter beidseits kurzhaarig.
    • Teilblätter der mittleren Stängelblätter beit lanzettlich bis rundlich, stumpf oder mit aufgesetztem Spitzchen. 
    • Blatt geruchlos.

    Duggingen (BL), 3.6.2020 (Dominik Denzler)

    Duggingen (BL), 26.8.2020 (Dominik Denzler)

Lebensraum

Eher trockene, lockere, nährstoff- und kalkreiche, lehmige Böden.
Fettwiesen, trockene Wiesen, Wegränder, Böschungen, Kiesgruben.

Mögliche Verwechslung

Beim sehr ähnlichen Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus) sind die Kelchzähne vor dem Aufblühen nach aussen gekrümmt, der Blüten- resp. Fruchtstand besteht aus 8–12(–14) Blüten/Früchten und der Stängel ist oft hohl.

Quellen

Hess, H. E., Landolt, E., Hirzel, R. Flora der Schweiz, Band 2: Nymphaeaceae bis Primulaceae. Basel: Springer, 1977.

Jäger, E. J. Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. Gefässpflanzen: Grundband. Berlin: Springer Spektrum, 2017.

Autor*in: Dominik Denzler, Muriel Bendel
Stand: 8. Juli 2024