• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Caprifoliaceae
  • Dipsacus
  • Dipsacus pilosus

Dipsacus pilosus

Scardaccione peloso

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanzen zwei- bis mehrjährig, hapaxanth (nach der Fruchtreife absterbend). 
  • Stängel

    • Stängel und Kopfstiele stachelig.
  • Blätter

    • Untere Stängelblätter lang gestielt, Blattspreite ungeteilt; obere kurz gestielt, mit einem Paar Fiedern an der Basis der Blattspreite.
    • Unterseite der Blattspreite auf der Mittelrippe mit kleinen Stacheln.

    Merishausen (SH), 15.7.2019 (Muriel Bendel)

    Merishausen (SH), 15.7.2019 (Muriel Bendel)

    Freienwil (AG), 16.5.2022 (Muriel Bendel)

    Obere Blätter mit einem kleinen Fiederpaar an der Basis der Blattspreite. Freienwil (AG), 16.5.2022 (Muriel Bendel)

    Broc (FR), 24.7.2022 (Muriel Bendel)

    Mittelrippe auf der Blattunterseite mit Stachelchen. Freienwil (AG), 16.5.2022 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Europäisch-westasiatisch.

Quellen

Ahrens, W. 2007: Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES. Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt, 12: 71–75.
https://www.zobodat.at/pdf/Mitt-flor-Kartierung-Sachsen-Anhalt_12_0071-0075.pdf


Bomble, F.W. 2020: Dipsacus pilosus, Behaarte Karde und Dipsacus strigosus, Schlanke Karde (Caprifoliaceae). Jahrb. Bochumer Bot. Ver., 11: 297–305.
https://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Dipsacus_pilosus_strigosus.pdf

Mögliche Verwechslung

Die Schlanke Karde (Dipsacus strigosus) hat gelbliche Staubbeutel und grössere Köpfe, die Spreublätter sind allmählich in eine lange Spitze verschmälert.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 14. Juni 2022