Silene nutans

Silene ciondola

(Kaiserstuhl (D), 19.5.2010; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenknospen nickend.
    • Blüten zwittrig, nickend, in einseitswändigen Blütenständen angeordnet.
    • Blüten nachts geöffnet (Kronblätter entrollt) und duftend (Nachtfalterbestäubung!).
    • Kelchblätter 5, 10 nervig, mit kurzen Drüsenhaaren, zu einer Röhre verwachsen, vorne in 5 Zipfel auslaufend.
    • Kronblätter auf der Ober-(Innen-)seite weiss, auf der Unter-(Aussen-)seite weisslich, hellrosa oder hellgrün; tief gespalten, Kronzipfel schmal; mit Nebenkrone.
    • Staubblätter 10.
    • Griffel 3.

    Blütenknospen nickend. Ligerz (BE), 7.5.2016 (francoisealsaker)

    Blütenknospen nickend. Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen nickend. Ligerz (BE), 2.5.2016 (Muriel Bendel)

    7.5.2016 (francoisealsaker)

    19.8.2016 (francoisealsaker)

    28.7.2017 (francoisealsaker)

    Burgdorf (BE), 8.5.2024 (Muriel Bendel)

    Sunnbüel (BE), 21.7.2015 (francoisealsaker)

    Erschmatt (VS), 13.5.2015 (Muriel Bendel)

    Burgdorf (BE), 8.5.2024 (Muriel Bendel)

    Burgdorf (BE), 8.5.2024 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 27.5.2012 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kapsel.
    • Kapsel im Kelch kurz gestielt.
    • Reife Kapsel sich mit 6 Zähnen öffnend.

    Reifende Kapsel. Burgdorf (BE), 8.5.2024 (Muriel Bendel)

    Reife Kapsel sich mit 6 Zähnen öffnend. Biel (BE), 3.8.2023 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf relativ trockenen Böden in warmen Lagen; Säume, Trockenwiesen.

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 11. Dezember 2024

Forum

Diskussionen der Community

Silene nutans subsp. insubrica - Val Mara?

Hallo zusammen

Hier eine Pflanze aus dem Val Mara im Tessin vom vergangenen Wochenende, welche ich an einem Strassenrand gefunden habe. Könnte dies Silene nutans subsp. insubrica sein? Oder kann diese Unterart nur blühend angesprochen werden? Was für mich für diese Unterart spricht:

-die Pflanzen waren recht hochwüchsig (um die 50 cm)
-die Ausläufer waren recht lang
-die Kapsel ist schon etwas bauchig aufgeblasen (jedoch findet sich nirgends eine Information, wie die Form bei der subsp. nutans sein soll.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Unterart und kann hier weiterhelfen?

Beste Grüsse
Jonas

alla discussione