• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Apocynaceae
  • Asclepias
  • Asclepias syriaca

Asclepias syriaca

Albero della seta, Lino d'India

(Bern (BE), 8.6.2020; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten in vielblütigen Dolden.
    • Blütenstiele behaart.
    • Kelchblätter 5, auf der Aussenseite behaart.
    • Kronblätter 5, auf der Aussenseite behaart, braunrot bis dunkelrot, rückwärts gerichtet.
    • Nebenkronblätter 5, aufgerichtet, gespornt, rosa.

    Blütenknospen. Olten Hammer (SO), 29.5.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen. Wittigkofen Bern (BE), 16.7.2024 (Muriel Bendel)

    Wittigkofen Bern (BE), 16.7.2024 (Muriel Bendel)

    Wittigkofen Bern (BE), 16.7.2024 (Muriel Bendel)

    Wittigkofen Bern (BE), 16.7.2024 (Muriel Bendel)

    Wittigkofen Bern (BE), 16.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Reife Früchte bis zu 10 cm lang und 3 cm dick, mit Stacheln besetzt, sich in der Längsrichtung öffnend.
    • Samen mit weissen, langen Haaren.

    Reifende Frucht. Wittigkofen Bern (BE), 16.7.2024 (Muriel Bendel)

    Olten Hammer (SO), 17.10.2022 (Muriel Bendel)

    Reife, sich in der Längsrichtung öffnende Frucht. Olten Hammer (SO), 17.10.2022 (Muriel Bendel)

    Samen mit weissen, langen Haaren. Olten Hammer (SO), 17.10.2022 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Wegränder, Ruderalflächen, Ackerränder.

Verbreitung

Ursprünglich nordamerikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 10. Juli 2024

Forum

Diskussionen der Community

Blätter-Rätsel vom Aare-Ufer

Von Blüten weit und breit keine Spur, aber die Blätter sind gross und auffallend.

Beide Arten wachsen direkt am Aareufer etwas unterhalb des Bärenparks in Bern.

Die Blätter der ersten Art sind im Moment alle grundständig und bis knapp 80 cm lang, der Rand ist gekerbt.

alla discussione