• Sistematica
  • Basale Angiospermae
  • Aristolochiaceae
  • Aristolochia
  • Aristolochia clematitis

Aristolochia clematitis

Aristolochia clematite

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf nährstoffreichen, kalkhaltigen Böden in wärmeren Lagen; Weinberge, Wegränder, Säume.

Verbreitung

Europäisch-westasiatisch; nördlich der Alpen eine alte Arzneipflanze und ein Kulturrelikt.

Verbreitungskarte auf POWO.

Nahrungspflanze für…

  • Osterluzeifalter

    Die Raupen des Osterluzeifalters (Zerynthia polyxena) ernähren sich von Osterluzei-Arten, u.a. von Aristolochia clematitis und Aristolochia rotunda.
    Ausführliche Informationen zum Osterluzeifalter auf lepiforum.org

Mögliche Verwechslung

Bei der Rundblättrigen Osterluzei (Aristolochia rotunda) stehen die Blüten einzeln (nicht zu 3–8) in den Winkeln der ± sitzenden Blätter, die Lippen der Blüten sind braunrot bis dunkelviolett (nicht gelb).

Autor*in: Muriel Bendel, Blumenwanderer
Stand: 2. Februar 2025