• Sistematica
  • Monocotyledonae
  • Poaceae
  • Holcus
  • Holcus lanatus

Holcus lanatus

Bambagione pubescente

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten in Rispen angeordnet.
    • Hüllspelzen 2, ± gleich lang, die beiden Blüten einschliessend; kurz behaart, auf dem Kiel länger und borstig behaart; untere Hüllspelze 1-nervig, spitz; obere Hüllspelze 3-nervig, mit einer kurzen, aufgesetzten Grannenspitze.
    • Ährchen zweiblütig: untere Blüte zwittrig, obere Blüte männlich.
    • Deckspelze der oberen Blüte mit kurzer, nicht oder nur wenig über das Ährchen hinausragender, an der Spitze bei trockener Witterung hakig gekrümmter Granne; Deckspelze der unteren Blüte ohne Granne.

    Altenberg, Bern (BE), 19.4.2025 (Muriel Bendel)

    Aargauerstalden Bern (BE), 7.7.2024 (Muriel Bendel)

    Thun (BE), 6.6.2023 (Muriel Bendel)

    Granne kurz, bei trockener Witterung an der Spitze hakenförmig gekrümmt. Wetzikon (ZH), 4.6.2018 (Muriel Bendel)

    Aargauerstalden Bern (BE), 5.7.2024 (Muriel Bendel)

    Altenberg, Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Zürich (ZH), 14.5.2021 (simoncrameri)

Vegetative Merkmale

Mögliche Verwechslung

Beim Ausläufer bildenden Weichen Honiggras (Holcus mollis) sind die Halmknoten auffallend bärtig behaart (deutlich dichter als die Blätter und Blattscheiden), die Granne der oberen Blüte ragt über die Hüllspelzen hinaus und ist bei trockener Witterung gekniet. 

Verbreitung

Europäisch-nordafrikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 24. Februar 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Holcus lanatus vs. Bromus hordeaceus

Find ich noch witzig und hilfreich: Die grundständigen Blattscheiden beider Arten sind rötlich gestreift. Bei Holcus sind die Rippen rötlich, beim Bromus die Zonen dazwischen!

alla discussione