• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Primulaceae
  • Cyclamen
  • Cyclamen purpurascens

Cyclamen purpurascens

Ciclamino delle Alpi

(Combe de Pilouvi (NE), 27.7.2022; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln auf langen, unbeblätterten Stielen, Blüten wohlriechend.
    • Kronblattzipfel 15­–30 mm lang, am Grund ohne auffallende Öhrchen; Grund der Kronblattzipfel einfarbig rosa, ohne weissen Fleck beim Schlund.
    • Blütezeit: Sommer bis früher Herbst, vereinzelt auch im Frühling.

    Combe de Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

    Kronblätter rosa, ohne weissen Fleck beim Schlund. Combe de Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

    Combe de Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtstiel zur Fruchtzeit spiralig eingerollt, dem Boden aufliegend und die Kapselfrüchte ± in die Erde bohrend. 

    Reifende Frucht. Combe de Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

    Junger, spiralig eingerollter Fruchtstiel. Combe de Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

    Spiralig eingerollte Fruchtstiele. Monte Caslano (TI), 25.3.2022 (Muriel Bendel)

    Reifende Früchte. Cornaux (NE), 14.3.2024 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

  • Das Efeublättige Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) zeichnet sich durch Öhrchen am Grund der Kronblattzipfel sowie unregelmässig und grob gezähnte Blattspreiten aus. 

  • Das in Mitteleuropa stellenweise verwilderte Kos-Alpenveilchen (Cyclamen coum) hat kleinere Blüten, der Grund seiner Kronblattzipfel ist deutlich zweifarbig (dunkelrosa und beim Schlundübergang weiss).

  • Die Blätter des Europäischen Alpenveilchens (Cyclamen purpurascens) sehen der Europäischen Haselwurz (Asarum europaeum) etwas ähnlich – bei Asarum europaeum ist die Unterseite der Blattspreite aber grün und die Oberseite weist keine helle Fleckenzeichnung auf. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 5. April 2025

Forum

Diskussionen der Community

Hellrosa Kringel am Boden – wer ist's?

Heute oberhalb von Cornaux (NE) im Flaumeichenwald.

alla discussione