• Sistematica
  • Monocotyledonae
  • Orchidaceae
  • Corallorhiza
  • Corallorhiza trifida

Corallorhiza trifida

Coralloriza

(Braunwald (GL), 4.6.2011; Maria Merz)

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Stängel nach der Blüte weiterwachsend (postflorales Wachstum); Pflanzen zur Fruchtzeit deshalb grösser als zur Blütezeit.

    Zernez (GR), 1.6.2015 (Maria Merz)

    Gasterntal (BE), 29.5.2018 (francoisealsaker)

    Zernez (GR), 1.6.2015 (Maria Merz)

    Blühende Pflanzen deutlich kleiner (und weniger auffällig) als die letztjährigen Fruchtstände. 23.6.2009 (Maria Merz)

Weiterführende Literatur

Leake, J. R. 1994: The biology of myco-heterotrophic (‘saprophytic’) plants. New Phytologist,  127, 171–216
https://doi.org/10.1111/j.1469-8137.1994.tb04272.x
wiley.com

Ausführliche Informationen zur Korallenwurz (Corallorhiza trifida) auf ageo.ch.

Autor*in: Maria Merz
Stand: 5. Februar 2025

Forum

Diskussionen der Community

Ab die Post!

Zumindest nach der Blüte. Oder mit offiziellem Namen: "postflorales Wachstum".
Wobei das "post" natürlich nichts mit einem Päckli oder Brief zu tun hat, sondern mit dem lateinischen "post" für "nach" oder "später". D.h. postfloral bedeutet "nach dem Blühen" oder "nach der Blühphase".

Beim Huflattich (Tussilago farfara) lässt sich dies im Moment gut beobachten: Der Blütenstand findet sich auf ca. 5 bis 10 cm Höhe; der Stiel wächst nach der Blüte aber einfach weiter und transportiert die reifenden Früchte weiter nach oben. Wenn's hoch kommt, in luftige Höhen von gut 40 cm.
Dieses Wachstum nach der Blüte findet sich auch bei anderen Arten, beispielsweise: 

Es gibt sicher noch mehr Arten, die nach der Blüte deutlich weiterwachsen; freue mich auf eure Beobachtungen und Ergänzungen.

Herzliche Grüsse, Muriel

alla discussione