• Pteridophyta
  • Aspleniaceae
  • Asplenium
  • Asplenium viride

Asplenium viride

Grünstieliger Streifenfarn

Morphologie

Generative Merkmale

  • Sori

    • Sori länglich.
    • Schleier bald schrumpfend.

    Reifende Sori. Kandersteg (BE), 25.6.2020 (francoisealsaker)

    Leere Sporangien. Zirkelsgraben (FR), 13.4.2013 (Muriel Bendel)

    Leere Sporangien. 14.7.2018 (francoisealsaker)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    In Rosetten wachsend.

    28.6.2018 (francoisealsaker)

    16.7.2018 (francoisealsaker)

    Sunnbüel (BE), 2.7.2019 (francoisealsaker)

    13.8.2019 (francoisealsaker)

    Gorges de Covatannes (VD), 3.6.2023 (Muriel Bendel)

    Twannbachschlucht (BE), 22.8.2012 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter 10–15(–25) cm lang.
    • Blattstiel grün, am Grund rotbraun bis schwarz.
    • Blattspreite 1-fach gefiedert, schmal lanzettlich; hellgrün, oft wintergrün.
    • Blattspindel vollständig grün, Oberseite rinnig, Seitenränder nicht in häutige Flügel ausgezogen (Lupenmerkmal).
    • Fiedern rundlich, kurz gestielt; im Herbst nicht von der Blattspindel abfallend.

    14.7.2018 (francoisealsaker)

Lebensraum

Auf feuchten, flachgründigen, meist kalkreichen Böden; meist schattige, selten sonnige Fels- und Mauerspalten.

Mögliche Verwechslung

Beim Braunstieligen Streifenfarn (Asplenium trichomanes) ist die Blattspindel bis zur Spitze braun, nur im Frühling ist der vorderste Abschnitt der Blattspindel zuerst grün → in kritischen Fällen auf die schmalen, häutigen Flügel der Blattspindel achten (beim Grünstieligen Streifenfarn sind die Seitenränder abgerundet, aber nicht in häutige Flügel ausgezogen).


Beim sehr seltenen, fast ausschliesslich auf Serpentin- und Magnesitfelsen wachsenden Braungrünstieligen Streifenfarn (Asplenium adulterinum) bleibt die Blattspindel im vorderen Abschnitt grün.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 27. Mai 2024