• Monocotyledonae
  • Amaryllidaceae
  • Allium
  • Allium sphaerocephalon

Allium sphaerocephalon

Kugelköpfiger Lauch

(Oberhofen (BE), 25.06.2021; Maria Merz)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Hüllblätter 2, den Blütenstand nicht überragend.
    • Blütenstand ohne Brutzwiebeln.
    • Staubfäden ± so lang wie die Perigonblätter, an der Spitze mit zwei fädigen Seitenzähnen, die meist über die Perigonblätter hinausragen.

    Branson (VS), 16.5.2018 (francoisealsaker)

    Visp (VS), 18.6.2018 (Muriel Bendel)

    Hüllblätter kürzer als der Blütenstand. Naters (VS), 5.6.2024 (Muriel Bendel)

    Leuk (VS), 9.6.2017 (francoisealsaker)

    Zeneggen (VS), 6.7.2023 (Muriel Bendel)

    Zermatt (VS), 3.8.2021 (wolfgang bischoff)

    Naters (VS), 5.6.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    Mont d'Orge (VS), 22.7.2022 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Pflanze ausdauernd, Geophyt.

    Leuk (VS), 9.6.2017 (francoisealsaker)

    Leuk (VS), 9.6.2017 (francoisealsaker)

    Visp (VS), 18.6.2018 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    Blätter unten röhrig, oben breit rinnig.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 22. Juni 2024

Forum

Diskussionen der Community

Allium-Knospen

In meinem Garten in Oberhofen am Thunersee erfreue ich mich seit einigen Jahren an vier Allium-Arten: A. carinatum, A. oleraceum, A. sphaerocephalon und A. vineale. (Diese Reihenfolge entspricht nicht der Reihenfolge der nachfolgenden Fotos - sonst wäre das Rätsel ja kein Rätsel…)

Zwei dieser Arten stammen aus der nächsten Umgebung, die anderen zwei aus ca 10km Entfernung, auch vom rechten Thunerseeufer. Drei Arten entwickelten sich aus gesammelten Brutzwiebeln, die 4. Art wollte ich zum späteren Bestimmen abreissen, erwischte aber die ganze Pflanze inkl. Zwiebel - die ich dann bei mir zuhause einpflanzte. Drei Arten vermehren sich seither kräftig, eine Art nur zögerlich. Mich interessierte die Frage, ob ich wohl im Feld die vier Arten anhand der noch geschlossenen Knospen bestimmen könnte. Also machte ich im Frühling 2023 und 2024 Vergleichsfotos. Die Daten der Fotos zeigen: 2 Arten entwickeln bereits Anfang Mai deutliche Knospen, die 2 anderen Arten zeigen erst Ende Mai/Anfang Juni schüchterne Andeutungen von Knospen.

Schwierige Aufgabe: kann jemand diese Knospen zuordnen?

zur Diskussion