• Systematik
  • Monocotyledonae
  • Liliaceae
  • Gagea
  • Gagea saxatilis

Gagea saxatilis

Felsen-Gelbstern

(Geimen (VS), 21.2.2020; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand meist nur 1–3-blütig.
    • Blütenstiele abstehend und dicht behaart.
    • Perigonblätter 6, vorne stumpf; auf der Aussenseite oft mit grünlichen Streifen und rot überlaufen, vor allem im unteren Teil behaart.
    • Staubblätter 6.
    • Griffel kahl.

    Sion (VS), 14.3.2018 (Blumenwanderer)

    Geimen (VS), 21.2.2020 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    3-fächrige Kapselfrucht.

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf trockenen, sandigen bis steinigen, meist kalkarmen Böden in warmen Lagen; Felsensteppen, Trockenrasen.

Mögliche Verwechslung

Ebenfalls deutlich behaarte Blütenstiele und auf der Aussenseite behaarte Perigonblätter hat der Acker-Gelbstern (Gagea villosa), seine Grundblätter sind aber breiter (2–3 mm) und nicht fadenförmig, die Pflanzen sind grösser (8–15 cm hoch), der Blütenstand 5–12-blütig, die Pflanzen wachsen auf etwas nährstoffreichen Böden in wärmeren Lagen. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 29. März 2024

Forum

Diskussionen der Community

Gagea saxatilis, übereifrig

Von andern Familien kenne ich “überzählige” Kronblätter, bei einer Liliacee ist mir das aber noch nie aufgefallen: Heute bin ich auf eine übereifrige Gagea saxatilis gestossen, die gleich 8 Petalen gebildet hat. (Und ich glaube nicht, dass die überzähligen Petalen zu einer zweiten noch kaum offenen und verborgenen zweiten Blüte gehören.)

Einfach ein Sonderfall? (Alle drei Bilder zeigen die gleiche Pflanze.)

zur Diskussion