• Systematik
  • Monocotyledonae
  • Liliaceae
  • Lilium
  • Lilium martagon

Lilium martagon

Türkenbund

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten gestielt, nickend, in Trauben angeordnet.
    • Blütenknospen kahl bis dicht behaart.
    • Perigonblätter 6, zurückgerollt; purpurn, rosa, sehr selten weiss; dunkel punktiert.
    • Staubblätter6, Staubbeutel rot.
    • Fruchtknoten oberständig, aus 3 Fruchtblättern bestehend.
    • Tragblätter 2, hellgrün.

    Nickende Blütenknospen, Tragblätter hellgrün. Töss, 6.2021 (Nadline)

    Gondoschlucht (VS), 16.6.2022 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen. Ravellenfluh (SO), 19.5.2022 (Muriel Bendel)

    Blütenknospen. Ravellenfluh (SO), 19.5.2022 (Muriel Bendel)

    2.7.2019 (francoisealsaker)

    Töss, 6.2021 (Nadline)

    Perigonblätter hellrosa. Töss, 6.2021 (Nadline)

    29.6.2018 (francoisealsaker)

    Lauterbrunnental (BE), 3.7.2005 (Muriel Bendel)

    Blüten in lockeren Trauben angeordnet; Blütenstand von unten nach oben öffnend. Töss, 6.2021 (Nadline)

    Evolène (VS), 29.7.2012 (wolfgang bischoff)

    Hinteres Lauterbrunnental (BE), 29.7.2016 (Muriel Bendel)

    3.8.2013 (francoisealsaker)

    Sehr selten weiss blühend. Gental (BE), 11.7.2016 (Heinz Germann)

    Gental (BE), 4.7.2020 (Heinz Germann)

  • Früchte

    • 3-fächerige, aufrechte Kapseln. 

    Aufrechte, reifende Kapseln. 7.2022 (Nadline)

    Combe du Pilouvi (NE), 27.7.2022 (Muriel Bendel)

    12.9.2016 (francoisealsaker)

    3.10.2017 (francoisealsaker)

    Kapsel(resten) im nächsten Frühling. St-Blaise (NE), 30.3.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanzen ausdauernd, zwiebelbildend, bis über 100 cm hoch.
    • Stängel am Grund mit lanzettlichen Niederblättern.

    Stängel am Grund mit Niederblättern. St-Blaise (NE), 30.3.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter sitzend; quirlständig, unterste und oberste Blätter aber wechselständig.
    • Blattspreite dunkelgrün, (breit) lanzettlich, parallelnervig. 

    10.5.2018 (francoisealsaker)

    (Mai, 2022; Nadline)

    22.5.2016 (francoisealsaker)

    Gondoschlucht (VS), 16.6.2022 (Muriel Bendel)

    Ravellenfluh (SO), 19.5.2022 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite. St-Blaise (NE), 30.3.2025 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. St-Blaise (NE), 30.3.2025 (Muriel Bendel)

    Blattrand fein knorpelig oder papillös. St-Blaise (NE), 30.3.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Meist auf kalkreichen Böden; Wälder, seltener Hochstaudenfluren oder Bergwiesen.

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Nadine Zimmermann, Muriel Bendel
Stand: 27. März 2025

Forum

Diskussionen der Community

Lilium martagon mit flaumigen Blütenkopf

Hoi zusammen

Beim Aufblühen von Lilium martagon gibt es Formen, die einen flaumigen Blütenkopf bilden. Sind das Gallen oder Pilzbefall?

Auf infoflora gibt es zwei Fotos dazu das 8.&9. Bild. Sie sind beide von Françoise Alsaker.

https://www.infoflora.ch/de/flora/lilium-martagon.html

Danke für eure Rückmeldung.

zur Diskussion