Silene acaulis

Kalk-Polsternelke, Stängelloses Leimkraut

(Ayent (VS), 11.8.2010; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln; zwittrig, männlich oder weiblich. 
    • Kelch am Grund gestutzt und deutlich vom Blütenstiel abgesetzt, rötlich oder grün, kahl.
    • Kronblätter 5, hell- bis leuchtend rosa, vorne abgerundet, ausgerandet bis wenig tief zweiteilig.
    • Staubblätter 10.
    • Fruchtknoten oberständig.
    • Griffel 3.

    Hinteres Lauterbrunnental (BE), 3.7.2005 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kapselfrucht.
    • Reife Kapsel elliptisch, 6–13 mm lang, 1,5–2-mal so lang wie der Kelch, sich mit 6 Zähnen öffnend.

    Reife Kapsel sich mit 6 Zähnen öffnend. Stockhorn (BE), 13.6.2024 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf kalkreichen, steinigen, flachgründigen Böden; Felsen, steinige Rasen.

Mögliche Verwechslung

Bei der kleineren, auf kalkarmen Böden wachsenden Silikat-Polsternelke (Silene exscapa) ist der Kelch allmählich in den Blütenstiel verschmälert, die reife Kapsel ist kugelig, kleiner (3–5 mm lang) und ± so lang wie der Kelch, die Blätter sind nur 4–8 mm lang.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 15. Juni 2024

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Rätsel in Rosa

Die beiden Arten blühen aktuell auf dem Stockhorn (BE) – beide bilden dichte Polster. Und manchmal teilen sie eins. Um welche beiden rosa blühenden Arten handelt es sich?

zur Diskussion