• Monocotyledonae
  • Poaceae
  • Aegilops
  • Aegilops cylindrica

Aegilops cylindrica

Zylindrischer Walch

(Brig (VS), 5.6.2024; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Ähre dünn und spindelförmig.
    • Ährchen mehrblütig, mit der Breitseite der Ährenachse zugewendet (wie bei den Quecken Elymus/Agropyron).
    • Hüllspelzen 2, beide gleich gross, grün-weiss (zur Reifezeit braun) gestreift, relativ hart, auf dem Rücken abgerundet, mit 1 Granne und 1 Zahn. 
    • Deckspelzen nur etwas länger als die Hüllspelzen, mit einem kurzen Zahn.

    2 gleich lange, begrannte Hüllspelzen. Brig (VS), 5.6.2024 (Muriel Bendel)

    Hüllspelzen begrannt. Brig (VS), 5.6.2024 (Muriel Bendel)

    St-Léonard (VS), 6.6.2018 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Pflanze einjährig.

  • Blätter

    • Blattspreite flach, abstehend behaart, Rand bewimpert. 
    • Blatthäutchen sehr kurz, gestutzt, am Grund der Blattspreite mit langen, abstehenden Haaren.
    • Blattscheide kahl.

    Grund der Blattspreite abstehend behaart. Brig (VS), 5.6.2024 (Muriel Bendel)

    Blatthäutchen sehr kurz, gestutzt. Brig (VS), 5.6.2024 (Muriel Bendel)

    Blattspreite abstehend behaart. Brig (VS), 5.6.2024 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf trockenen Böden; Wegränder, Rebberge, Ruderalflächen. 

Verbreitung

Ursprünglich ostmediterran: Verbreitungskarte 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 6. Juni 2024

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

"Grünes Zebra"

Keine Tomatensorte, sondern ein Süssgras. Um welche Art handelt es sich?

Wegrand beim Bahnhof Brig, 5.6.2024

zur Diskussion