• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Rosaceae
  • Sanguisorba
  • Sanguisorba officinalis

Sanguisorba officinalis

Grosser Wiesenknopf

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstände lang gestielt, Blütenstandstiele kantig.
    • Blüten zwittrig, in dichten, kugeligen bis länglichen (2-mal so langen wie breiten), 1,5–2,5(–3) cm langen, dunkelroten Köpfchen angeordnet.
    • Blüten von oben nach unten öffnend. 
    • Blüten zwittrig, mit Nektar, insektenbestäubt; jede Blüte mit 1 Tragblatt und 2 Vorblättern; Tragblatt eiförmig, vorne zugespitzt, grün bis braun.
    • Kelchblätter 4, oval; zuerst grün, bald dunkelrot.
    • Kronblätter fehlend.
    • Staubblätter 4, ca. so lang oder wenig länger als die Kelchblätter.
    • Griffel 1, kurz; Narbe kopfig oder warzig.

    Noch geschlossener Blütenstand. Heideweg St. Petersinsel (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Kelchblätter zuerst grün, bald dunkelrot. Heideweg St. Petersinsel (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Tragblätter eiförmig, vorne zugespitzt, meist braun. Meienried (BE), 17.6.2022 (Muriel Bendel)

    Blüten zwittrig, mit 4 Staubblättern. Heideweg St. Petersinsel (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Heideweg St. Petersinsel (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Blütenstand von oben nach unten aufblühend. Meienried (BE), 17.6.2022 (Muriel Bendel)

    Meienried (BE), 17.6.2022 (Muriel Bendel)

    Heideweg St. Petersinsel (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Seewald Gampelen (BE), 27.7.2024 (Muriel Bendel)

    Zernez (GR), 3.8.3016 (Muriel Bendel)

    Blüten insektenbestäubt; Staubblätter +- so lang oder etwas länger als die Kelchblätter. Adelboden (BE), 23.7.2018 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Frucht vom Kelchbecher umschlossen, 4 kantig, Flächen zwischen den Kanten glatt.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, gestielt, mit Nebenblättern.
    • Grundständige Blätter in einer Rosette angeordnet.
    • Blattspreite unpaarig gefiedert.
    • Fiedern deutlich gestielt, rund 2-mal so lang wie breit, Rand gesägt, Zähne oder ganzer Rand oft rot.

    Blattspreite gefiedert, Fiedern gestielt. 11.7.2016 (francoisealsaker)

    Gurnigel (BE), 3.8.2019 (francoisealsaker)

    Stängelblatt. Heideweg St. Petersinsel (BE), 12.8.2019 (Muriel Bendel)

    Heideweg St. Petersinsel (BE), 12.8.2019 (Muriel Bendel)

    Zernez (GR), 3.8.2016 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf feuchten, wechselfeuchten bis nassen Böden; Wiesen.

Verbreitung

Eurasiatisch-nordamerikanisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Weiterführende Literatur

Buch, C. 2022: Sanguisorba officinalis (Rosaceae) – Großer Wiesenknopf, Blume des Jahres 2021. Jahrb. Bochumer Bot. Ver. 13: 254–261
botanik-bochum.de

Bunse, M., et al. 2021: Morphology and phytochemistry of Sanguisorba officinalis L. seeds. Journal of Applied Botany and Food Quality, 94: 92–98
researchgate.net

Gattung Wiesenknopf (Sanguisorba) in der «Flora Iberica»
http://www.floraiberica.es/floraiberica/texto/pdfs/06_087_17%20Sanguisorba.pdf 

Mögliche Verwechslung

Der windbestäubte Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor) wächst in Halbtrockenwiesen und zeichnet sich durch kugelige, grüne Blütenköpfchen aus, die unteren Blüten sind männlich (mit zahlreichen, langen, hängenden Staubblättern), die oberen Blüten weiblich (mit 2 Griffeln und pinselförmigen oder federigen Narben), die Blattfiedern sind rundlich. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 29. Dezember 2024