• Systematik
  • Pteridophyta
  • Equisetaceae
  • Equisetum
  • Equisetum pratense

Equisetum pratense

Wiesen-Schachtelhalm

(La Mury, Nendaz (VS), 8.7.2019; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Fertile Sprosse

    • Fertile Sprosse gleichzeitig mit oder kurz vor den sterilen Sprossen erscheinend, hellbraun bis weisslich.
    • Blattscheiden der fertilen Sprosse etwas bauchig aufgeblasen, mit (12–)15–20 hell berandeten Zähnen.
    • Sprossinternodien glatt, nach der Sporenreife grün werdend, Seitentriebe bildend und etwas rau werdend (mit kurzen Silikathöckern) → damit den sterilen Sprossen ähnlich sehend.
    • Sporangienähre stumpf.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanzen ausdauernd, rasig wachsend.

    La Mury, Nendaz (VS), 6.7.2019 (francoisealsaker)

  • Sterile Sprosse

    • Sterile Sprosse sommergrün.
    • Seitenäste unverzweigt, meist 3-kantig, Zähne der Seitenäste anliegend.
    • Unterstes Seitenastinternodium im oberen Sprossteil so lang wie die dazugehörende Blattscheide oder länger, im unteren Sprossteil kürzer.
    • Blattscheiden anliegend, mit 12–20 Zähnen; Zähne in der Mitte dunkel, mit einem breiten, weisslichen bis hellbraunen, häutigen Rand. 
    • Ochreole (Asthülle) braun, häutig.
    • Sprossinternodien rau, mit hohen Silikathöckern (Lupe).
    • Aufgebrochenes Sprossinternodium mit weissem Gewebestrang («Hühnerdarm»).
    • Zentralhöhle ca. 1⁄2 des Durchmessers.

    Steriler Spross. La Mury, Nendaz (VS), 8.7.2019 (francoisealsaker)

    Sprossinternodium mit hohen Silikathöckern besetzt. La Mury, Nendaz (VS), 8.7.2019 (francoisealsaker)

    Sprossinternodium mit hohen Silikathöckern besetzt. La Mury, Nendaz (VS), 8.7.2019 (francoisealsaker)

    Zentralhöhle rund 1⁄2 des Durchmessers einnehmend. La Mury, Nendaz (VS), 12.7.2019 (francoisealsaker)

Mögliche Verwechslung

Beim Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense) sind die Sprossinternodien der sterilen Triebe leicht rau, aber nie mit hohen Silikathöckern besetzt; die fertilen, hellbraunen Sprosse sterben im Frühling nach der Sporenreife ab und werden nicht grün.


Beim Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre) ist das unterste Seitenastinternodium kürzer als die dazugehörende Blattscheide, die Ochreole (Asthülle) ist dunkelbraun bis schwarz.

Quellen

Bendel, M. & Alsaker F. 2021: Farne, Schachtelhalme und Bärlappe – Der Naturführer zu den Farnpflanzen Mitteleuropas. Haupt

Lubienski, M. 2011: Die Schachtelhalme (Equisetaceae, Pteridophyta) der Flora Deutschlands – ein aktualisierter Bestimmungsschlüssel. Jahrb. Bochumer Bot. Ver. 2: 68-86
https://www.zobodat.at/pdf/Jahrb-Bochumer-Bot-Ver_2_0068-0086.pdf

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 8. September 2024