• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Plantaginaceae
  • Veronica
  • Veronica urticifolia

Veronica urticifolia

Véronique à feuilles d'ortie

(Kandersteg (BE), 25.6.2023; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstiel behaart; mit kurzen einfachen Haaren und Drüsenhaaren.
    • Kelchblätter 4, abstehend behaart.
    • Kronblätter hell lila, dunkel geadert.
    • Griffel meist länger als die reife Kapsel.

    Blütenknospen. Bremgartenwald Bern (BE), 25.4.2024 (Muriel Bendel)

    Hub b. Krauchthal (BE), 27.5.2021 (francoisealsaker)

    Hub b. Krauchthal (BE), 28.5.2020 (francoisealsaker)

  • Früchte

    • Reife Kapseln abgeflacht, beim Griffelansatz ausgerandet, borstig behaart.
    • Samen linsenförmig, hellbraun, ca. 1 mm im Durchmesser.

    Ostermundigenwald Bern (BE), 15.7.2024 (Muriel Bendel)

    Solrütiwald, Köniz (BE), 3.7.2023 (Muriel Bendel)

    Klosteralp, Krauchthal (BE), 27.7.2023 (Muriel Bendel)

    Reife Samen hellbraun, linsenförmig. Oberhofen (BE), 20.1.2025 (Maria Merz & Blumenwanderer)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 20–50(–60) cm hoch.
    • Stängel einfach, meist unverzweigt; regelmässig kurz behaart oder fast kahl.

    Oberhofen (BE), 22.03.2025 (Maria Merz)

    Kandersteg (BE), 25.6.2023 (francoisealsaker)

    Versam (GR), 4.6.2022 (simoncrameri)

    Ostermundigenwald Bern (BE), 15.7.2024 (Muriel Bendel)

    14.6.2021 (francoisealsaker)

    Bremgartenwald Bern (BE), 25.4.2024 (Muriel Bendel)

    21.8.2016 (francoisealsaker)

    Hub b. Krauchthal (BE), 23.5.2018 (francoisealsaker)

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, sitzend.
    • Blattspreite eiförmig bis eilanzettlich, gesägt.

    Bremgartenwald Bern (BE), 25.4.2024 (Muriel Bendel)

    Klosteralp, Krauchthal (BE), 27.7.2023 (Muriel Bendel)

    Binntal (VS), 5.6.2016 (Muriel Bendel)

    Solrütiwald, Köniz (BE), 3.7.2023 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Lebensraum

Auf relativ feuchten Böden in schattigen Lagen; Laub(misch-)wälder, Hochstaudenfluren, Wegränder. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 26. März 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Jung und behaart, wer ists?

Zwei Waldpflanzen, gefunden in Oberhofen am Thunersee. Art 1 hätte ich sicher nicht erkannt, wenn nicht freundlicherweise ein letztjähriger Fruchtstand die Bestimmung leicht gemacht hätte. Art 2 ist im Feld ganz leicht zu erkennen: es sind noch abblühende Blüten zu sehen. Die letztjährigen Blätter sind abgestorben. 

Aller à la discussion