• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Achillea
  • Achillea erba-rotta
  • Achillea erba-rotta subsp. moschata

Achillea erba-rotta subsp. moschata

Achillée musquée

(Zermatt (VS), 10.7.2011; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Hüllblätter mit dunkelbraunem Rand.
    • Zungenblüten weiss; Röhrenblüten weiss, vor dem Öffnen oft gelblich oder etwas rötlich.

    Zermatt (VS), 11.7.2010 (Muriel Bendel)

    Hohsaas (VS), 15.7.2022 (Muriel Bendel)

    Kreuzboden (VS), 9.7.2005 (Muriel Bendel)

    Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

    Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

    Hüllblätter braun berandet. Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Achänen ohne Pappus.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 5–15(–20) cm hoch, zerrieben stark aromatisch duftend.
    • Stängel fast kahl oder sehr kurz behaart, krause Haare 0,1–0,3 mm lang

    Evolène (VS), 27.7.2012 (wolfgang bischoff)

    Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

    Riffelberg (VS), 10.08.2017 (francoisealsaker)

    11.7.2011 (wolfgang bischoff)

    Hohsaas (VS), 15.7.2022 (Muriel Bendel)

    Hohsaas (VS), 15.7.2022 (Muriel Bendel)

    Mattmark (VS), 5.9.2017 (Muriel Bendel)

    Zermatt (VS), 5.7.2021 (scrameri)

    Stängel unter dem Blütenstand mit sehr kurzen, krausen Haaren. Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, die unteren in einen Stiel verschmälert, die oberen sitzend. 
    • Blattspreite einfach gefiedert, selten einzelne Fiedern geteilt; kahl oder zerstreut und kurz behaart.

    Mattmark (VS), 5.9.2017 (Muriel Bendel)

    Hohsaas (VS), 15.7.2022 (Muriel Bendel)

    Grundständige Rosettenblätter. Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

    Stängelblatt. Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

    Stängelblatt. Gornergrat (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

    Zermatt (VS), 5.7.2021 (scrameri)

Lebensraum

Auf steinigen, kalkarmen Böden.

Mögliche Verwechslung

Die auf kalkreichen Böden wachsende Schwarze Schafgarbe (Achillea atrata) duftet zerrieben kaum, ihre Blätter sind meist 2- bis 3-fach fiederschnittig und der Stängel ist v.a. oben dicht behaart (Haare 0,6–2 mm lang).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 1. Januar 2025