• Systématique
  • Monocotyledonae
  • Orchidaceae
  • Chamorchis
  • Chamorchis alpina

Chamorchis alpina

Chamorchis des Alpes

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten unauffällig, grünlich bis gelblich oder rotbraun.
    • Ohne Sporn.
    • Perigonblätter helmförmig zusammenneigend.
    • Lippe zungenförmig, gelblich, in der Mitte meist grün, manchmal rot berandet; auf der Seite mit sehr kleinen, stumpfen Zipfeln, Lippe aber nicht gespalten.

    Blütenknospen. Ofenpass, Il Jalet (GR), 28.6.2008 (Maria Merz)

    Niderhorn im Simmental (BE), 30.7.2013 (Maria Merz)

    Niderhorn im Simmental (BE), 30.7.2013 (Maria Merz)

    Betelberg (BE), 19.7.2020 (Muriel Bendel)

    Elsighorn (BE), 28.8.2012 (Maria Merz)

    Elsighorn (BE), 28.8.2012 (Maria Merz)

  • Früchte

    •  Kapseln.

    Elsighorn (BE), 28.8.2012 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 5–10(–15) cm hoch.
    • Stängel nur am Grund beblättert.

    Sanetschpass (VS), 10.7.2015 (Maria Merz)

    Brienzer Rothorn (BE/LU), 12.7.2011 (Maria Merz)

    Ofenpass, Il Jalet (GR), 28.6.2008 (Maria Merz)

    Guttannen (BE), 9.7.2018 (Blumenwanderer)

    Niderhorn im Simmental (BE), 30.7.2013 (Maria Merz)

    Val de Bagnes (VS), 8.7.2023 (Blumenwanderer)

    Chäserrugg (SG), 20.7.2020 (Muriel Bendel)

    Niderhorn im Simmental (BE), 30.7.2013 (Maria Merz)

    Chäserrugg (SG), 20.7.2020 (wolfgang bischoff)

    Val de Bagnes (VS), 8.7.2023 (Blumenwanderer)

    Guttannen (BE), 9.7.2018 (Blumenwanderer)

    Hofstetten b. Brienz (BE), 25.6.2022 (Blumenwanderer)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig.
    • Blätter lineal, gras-artig, auf der Oberseite rinnig, ± so hoch wie der Blütenstand.

Lebensraum

Auf kalkreichen, steinigen, flachgründigen Böden in exponierten Lagen, mit kurzer oder ohne Schneebedeckung; Krummseggenrasen. 

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Bestäubung

Die Zwergorchis (Chamorchis alpina) wird von Ameisen bestäubt! Siehe Schiestl & Glaser (2012).

Weiterführende Literatur

Schiestl, F.P. & Glaser, F. 2012: Specific ant-pollination in an alpine orchid and the role of floral scent in attracting pollinating ants. Alpine Botany, 122: 1–9
researchgate.net (open access)

Ausführliche Informationen zur Zwergorchis (Chamorchis alpina) auf ageo.ch.

Mögliche Verwechslung

Die Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride) kann ebenfalls sehr kleinwüchsig sein und in denselben Lebensräumen wachsen; sie hat aber deutlich breitere Blätter und vorne eingeschnittene (dreiteilige) Lippen. 

Autor*in: Muriel Bendel, Maria Merz
Stand: 27. Januar 2025