Silene vallesia

Silène du Valais

(Ausserberg (VS), 6.6.2020; Paul Hürlimann)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln oder zu 2–3.
    • Kelchblätter 5, hellrosa bis weisslich mit roten Nerven; zu einer langen, im unteren Teil verengten Röhre verwachsen, mit kurzen Drüsenhaaren bedeckt, Kelchzähne kurz.
    • Kronblätter 5, auf der Innenseite (Oberseite) hellrosa bis weisslich, auf der Aussenseite (Unterseite) leicht dunkler, meist dunkelrosa; vorne tief ausgerandet bis 2-teilig, am Schlund mit 2-teiliger Nebenkrone (Schuppe).
    • Staubblätter 10.
    • Fruchtknoten oberständig, mit 3 Griffeln.

    Ausserberg (VS), 6.6.2020 (Paul Hürlimann)

    Ausserberg (VS), 3.6.2020 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

  • Früchte

    • Kapsel im Kelch deutlich gestielt. 
    • Reife Kapseln sich mit 6 Zähnen öffnend.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, mit kurzen Drüsenhaaren (klebrig!), 5–15(–20) cm hoch.
    • Stängel niederliegend-aufsteigend. 

    Ausserberg (VS), 6.6.2020 (Paul Hürlimann)

    Simplon (VS), 5.7.2021 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 5.7.2021 (Blumenwanderer)

    Ausserberg (VS), 3.6.2020 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 5.7.2021 (Blumenwanderer)

    Zweimal rosa: Rotes Seifenkraut (Saponaria ocymoides) links; Walliser Leimkraut (Silene vallesia) rechts. Ausserberg (VS), 6.6.2020 (Paul Hürlimann)

  • Blätter

    • Blätter gegenständig, sitzend, ohne Nebenblätter.
    • Blattspreite lanzettlich, auf beiden Seiten kurz behaart.

Lebensraum

  • ...

    Auf offenen, flachgründigen, steinigen, oft kalkarmen Böden in warmen Lagen; Böschungen, Trockenrasen, felsige Hänge, Felsritzen. 

    Simplon (VS), 18.6.2022 (Blumenwanderer)

    Simplon (VS), 5.7.2021 (Blumenwanderer)

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 3. Februar 2025