• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Fabaceae
  • Astragalus
  • Astragalus frigidus

Astragalus frigidus

Astragale à calice rougeâtre

(Sanetsch (VS), 3.7.2015; Maria Merz)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten gestielt, nickend, in einer Traube angeordnet. 
    • Tragblätter der Blüten lanzettlich, grünlich weiss bis rötlich.
    • Kelch hellgrün, gelblich, manchmal rot überlaufen; spärlich und kurz behaart, röhrenförmig verwachsen, mit 5 kurzen Zähnen. 
    • Kronblätter hellgelb.
    • Schiffchenspitze stumpf.

    Blütenknospen. Sanetsch (VS), 4.7.2017 (Maria Merz)

    Blütenknospen. Sanetsch (VS), 3.7.2015 (Maria Merz)

    Blüten mit lanzettlichen Tragblättern. Chäserrugg (SG), 20.7.2020 (Muriel Bendel)

    Kelch rot... Sanetsch (VS), 3.7.2015 (Maria Merz)

    ... bis gelblich grün. Gasterntal (BE), 29.7.2016 (Muriel Bendel)

    Abblühend. Sanetsch (VS), 4.7.2017 (Maria Merz)

  • Früchte

    • Frucht im Kelch deutlich gestielt.
    • Reife Hülse kurz und dunkel behaart, nickend, etwas aufgeblasen. 

    Gasterntal (BE), 3.7.2018 (Muriel Bendel)

    Reifende Hülsen. Sanetsch (VS), 4.7.2017 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze 20–35 cm hoch, ausdauernd, Hemikryptophyt.
    • Stängel meist unverzweigt, spärlich behaart (vor allem oben) bis fast kahl.

    Hinteres Lauterbrunnental (BE), 29.7.2016 (Muriel Bendel)

    Sanetsch (VS), 3.7.2015 (Maria Merz)

    Sulwald (BE), 10.7.2020 (Muriel Bendel)

    Sanetsch (VS), 3.7.2015 (Maria Merz)

  • Blätter

    • Blätter sommergrün, unpaarig gefiedert, mit 4–7 Fiederpaaren, Fiedern vor allem auf der Unterseite und am Rand behaart.
    • Nebenblätter frei, 4–10 mm breit.

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Die Alpenlinse (Astragalus penduliflorus) hat mehr Fiederpaare (9–15), schmalere Nebenblätter (1–3 mm) und lebhaft gelbe, manchmal rot überlaufene Kronen. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 2. April 2025