Dianthus superbus

Oeillet superbe

(Robenhuserriet, Wetzikon (ZH), 29.7.2021; francoisealsaker)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln oder zu 2–4.
    • Kelchschuppen (schuppenförmige Hochblätter) oval, meist grün, kurz zugespitzt, höchstens 1/3 so lang wie der Kelch. 
    • Kelchblätter 5; grün, oft rot bis violett; röhrig verwachsen, ohne trockenhäutige Längsstreifen
    • Kronblätter 5, am Grund stielartig verschmälert («genagelt»), ausgebreiteter Teil (Platte) rosa, gegen den Schlund weiss, selten vollständig weiss; tief in zahlreiche sehr schmale Abschnitte geschlitzt; Krone gegen den Schlund gelblich und bärtig (mit kurzen, braunen bis dunkel rosa Borstenhaaren), ohne Nebenkrone.
    • Staubblätter 10.
    • Fruchtknoten oberständig, Griffel 2.

    18.7.2018 (francoisealsaker)

    22.7.2018 (francoisealsaker)

    Robenhuserriet, Wetzikon (ZH), 29.7.2021 (francoisealsaker)

    Avers (GR), 4.8.2016 (wolfgang bischoff)

    Avers (GR), 4.8.2016 (wolfgang bischoff)

    Val Trupchun (GR), 4.8.2016 (Muriel Bendel)

    Val Trupchun (GR), 4.8.2016 (Muriel Bendel)

    Krone selten weiss. Zernez (GR), 24.7.2016 (Maria Merz)

  • Früchte

    • Kapsel sich mit 4 Zähnen öffnend.

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf feuchten bis wechselfeuchten Böden; Wiesen.

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Bei der Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi) sind die Kronblätter in 4 schmale Zipfel geteilt (nicht in zahlreiche, sehr schmale Abschnitte), die Krone zeichnet sich durch eine Nebenkrone aus und besitzt keine Borstenhaare gegen den Schlund. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 19. Dezember 2024

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Weisslinge

Bei meinen Blumenfotos habe ich folgende Weisslinge entdeckt: 

Aller à la discussion