• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Crepis
  • Crepis biennis

Crepis biennis

Crépide bisannuelle

(Diegten (BL), 11.5.2015; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand von oben nach unten aufblühend, Köpfe vor dem Aufblühen aufrecht.
    • Hülle behaart, zweireihig: Äussere Hüllblätter kürzer, zur Blütezeit etwas abstehend, grün, höchstens mit einem sehr schmalen häutigen Rand; innere länger, zur Blütezeit anliegend.
    • Blütenboden zerstreut behaart bis fast kahl.
    • Zungenblüten gelb (auch auf der Aussenseite), Kronröhre auf der Aussenseite kurz behaart; Röhrenblüten fehlend.

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Blütenstand von oben nach unten aufblühend. Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Zungenblüten gelb, auch auf der Aussenseite. Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Guévaux (FR), 23.5.2010 (wolfgang bischoff)

    Bierhübeli Bern (BE), 28.5.2023 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Marzili Bern (BE), 16.6.2023 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Hüllblätter zur Fruchtzeit abstehend, bei abgeblühten Köpfen zurückgebogen.
    • Fruchtboden spärlich behaart bis fast kahl.
    • Achänen zur Reifezeit hellbraun, mit Längsrippen, ungeschnäbelt.
    • Pappusborsten weiss, rau, biegsam.

    Bierhübeli Bern (BE), 28.5.2023 (Muriel Bendel)

    Geöffneter Fruchtstand mit reifenden Früchten. Bierhübeli Bern (BE), 28.5.2023 (Muriel Bendel)

    Marzili Bern (BE), 16.6.2023 (Muriel Bendel)

    Marzili Bern (BE), 16.6.2023 (Muriel Bendel)

    Marzili Bern (BE), 16.6.2023 (Muriel Bendel)

    Fruchtboden fast kahl. Marzili Bern (BE), 16.6.2023 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze zwei- bis wenigjährig, 40–80(–100) cm.
    • Stängel aufrecht, kantig bis gerippt, beblättert, verzweigt, vielköpfig; am Grund grün, manchmal rot überlaufen oder gestreift.

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Grundständige Blätter in einer Rosette angeordnet, Stängelblätter wechselständig.
    • Blattspreite am Grund in einen geflügelten Stiel verschmälert, obere Stängelblätter mit verschmälertem Grund breit sitzend.
    • Blattspreite fiederschnittig.

    Oberes Stängelblatt. Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Altenberg Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf nährstoffreichen, etwas feuchten Böden; (Fromental-)Wiesen.

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Beim Blasen-Pippau (Crepis vesicaria) sind die inneren oder alle Früchte deutlich geschnäbelt, die äusseren Zungenblüten sind auf der Aussenseite meist rötlich, die äusseren Hüllblätter zeichnen sich durch einen deutlichen häutigen Rand aus.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 24. April 2025

Forum

Diskussionen der Community

Verbänderung

Ganz selten gerate ich an eine sog. Verbänderung. Gestern wieder geschehen bei Picris hieracioides: Der Stängel dieses Exemplars war aussergewöhnlich breit, aber völlig plattgedrückt als wäre ein Auto drübergefahren. Ich musste zuerst eine Weile überlegen, was das überhaupt ist. Das hält die Pflanze indes nicht vom Wachsen und Blühen ab. Diese Picris hatte mehrere Blütenstände normaler Form an der Spitze einer verbänderten Sprossachse. Mögliche Auslöser einer Verbänderung sind Schädigungen durch Viren und phytopathogene Bakterien. Das Phänomen ist hier beschrieben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verb%C3%A4nderung

Das Krasseste, was ich in diesem Zs.hang je sah, war eine Verbänderung bei Verbascum lychnitis, die wie ein wahres Monster aussah! Hat jemand auch schon mal sowas gesehen?

Aller à la discussion