• Systématique
  • Eudicotyledonae
  • Primulaceae
  • Primula
  • Primula hirsuta

Primula hirsuta

Primevère à gorge blanche

(Simplon (VS), 19.5.2007; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Stängel (Blütenstandstiel) mit Drüsenhaaren, blattlos. 
    • Blüten gestielt, zu (1–)3–5(–6) in einer (Schein-)Dolde angeordnet.
    • Kelchblätter 5, grün, manchmal rot überlaufen, zu einer Röhre verwachsen, mit Drüsenhaaren; Kelchzähne zur Blütezeit manchmal noch anliegend; gegen Ende Blütezeit und zur Fruchtzeit nach aussen gebogen.
    • Kronblätter 5, zu einer weissen bis hellrosa Röhre verwachsen; ausgebreiteter Teil (Saum) rosa, selten weiss; im Schlundeingang weiss, ohne Blasenhaare («Mehlstaub»), aber mit kurz gestielten Drüsenhaaren; Aussenseite der Kronblätter mit zerstreuten Drüsenhaaren.

    Lucomagno (TI), 14.6.2016 (wolfgang bischoff)

    Simplon (VS), 11.7.2005 (Muriel Bendel)

    Eigertrail, Grindelwald (BE), 11.7.2024 (Muriel Bendel)

    Saas Grund (VS), 30.6.2016 (wolfgang bischoff)

    Lucomagno (TI), 14.6.2016 (wolfgang bischoff)

    Lucomagno (TI), 14.6.2016 (wolfgang bischoff)

  • Früchte

    • Reife Kapseln aufrecht, kürzer als der Kelch.
    • Kapseln sich mit 5 Zähnen öffnend.

    Riffelberg, Zermatt (VS), 12.8.2021 (Muriel Bendel)

    Mattmark (VS), 14.8.2018 (francoisealsaker)

    Reifende Kapseln. Riffelberg, Zermatt (VS), 12.8.2021 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 3–7 cm hoch.

    Eigertrail, Grindelwald (BE), 11.7.2024 (Muriel Bendel)

    Saas Grund (VS), 30.6.2016 (Muriel Bendel)

    Bernina (GR), 17.6.2023 (simoncrameri)

    Saas Grund (VS), 30.6.2016 (wolfgang bischoff)

    Simplon (VS), 19.5.2007 (Muriel Bendel)

    Alp Grüm (GR), 1.6.2021 (simoncrameri)

    Alp Grüm (GR), 1.6.2021 (simoncrameri)

    Saas Grund (VS), 30.6.2016 (Muriel Bendel)

    Col du Grand Saint-Bernard (VS), 16.6.2022 (simoncrameri)

    Alp Grüm (GR), 1.6.2021 (simoncrameri)

    Hinteres Lauterbrunnental (BE), 3.7.2005 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter in der Knospenlage zur Oberseite eingerollt. 
    • Blattrand grün, nicht knorpelig; mit sehr kurz gestielten Drüsenhaaren; auf der Ober- und Unterseite ± dicht mit Drüsenhaaren besetzt (deshalb klebrig).

    Eigertrail, Grindelwald (BE), 11.7.2024 (Muriel Bendel)

    Intragna (TI), 9.9.2019 (Muriel Bendel)

    Eigertrail, Grindelwald (BE), 11.7.2024 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf kalkarmen, steinigen, flachgründigen, offenen Böden; Felsspalten, lückige Rasen.

Hybridisierung

Bildet mit der Aurikel (Primula auricula) die fertile Hybride Primula × pubescens

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 17. Februar 2025